Deutscher Kult-Snack Wie ein einfacher Toast zum Kultgericht wurde

Publiziert: 19.02.2025 um 16:43 Uhr

Hawaii-Toast ist ein klassisches deutsches Gericht, das aus einer Scheibe Toastbrot, Kochschinken, Ananas, geschmolzenem Käse und oft einer Kirsche oder Preiselbeeren als Garnierung besteht. Er wird überbacken und hat eine süss-salzige Geschmacksnote, die an tropische Aromen erinnert. Der deutsche Fernsehkoch Clemens Wilmenrod gilt als Erfinder des Hawaii-Toasts. Er präsentierte das Rezept erstmals in den 1950er-Jahren in seiner Kochsendung. Wilmenrod war bekannt für einfache, aber kreative Gerichte und machte viele Klassiker der Nachkriegszeit populär. So wurde auch der Hawaii-Toast zum Kultgericht. Heute gibt es sogar einen Hawaii-Toast-Day, der am 20. Februar gefeiert wird.

Foto: Pixabay
Portionen4
Zutaten
8 ScheibenToastbrot
8 ScheibenKochschinken
8 Scheiben Käse (z. B. Gouda oder Chedder)
8 Scheiben Ananas aus der Dose
8 Cocktailkirschen oder Preiselbeeren
EtwasButter
Zubereitung
Schritt 1/5

Toast goldig rösten, dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit Butter besteichen. 

Schritt 2/5

Backofen auf 190 Grad vorheizen

Schritt 3/5

Mit Schinken, Ananas-Scheiben und Käse belegen.

Schritt 4/5

Belegte Toastbrote ca. 10 Minuten backen lassen.

Schritt 5/5

Mit Cocktailkirschen oder Preiselbeeren garnieren und heiss servieren.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?