Beat Wüthrich
Unser Gastrokritiker besuchte diese Woche das «Castle» in Blitzingen. Seine Gastgeber, Brigitte und Peter Gschwendtner, haben ihm das folgende Rezept für vier Personen verraten:
Zutaten:
- 600 g Schweinsfilet (pro Person 150 g)
- Salz und Mühlenpfeffer
- 16 Tranchen Rohschinken
- Sonnenblumenöl
- 100 g Dörrbohnen
- 1 Zwiebel, klein, geschält, fein geschnitten
- 1/2 Knoblauchzehe, geschält, fein geschnitten
- 4 Tranchen Trockenspeck, fein gewürfelt
Zubereitung:Die 4 Schweinsfiletstücke sauber von den Sehnen befreien, mit Salz und Pfeffer würzen. Jedes Filetstück mit 4 Tranchen Rohschinken gut einwickeln und in wenig Sonnenblumenöl rundum heiss anbraten. Fünf Minuten in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen schieben, dann herausnehmen und ruhen lassen.
Dörrbohnen ohne einzuweichen 30 Minuten in viel leicht gesalzenem Wasser kochen, dann abgiessen.
Mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und den Speckwürfeli ansautieren. Abschmecken.
Das Fleisch nochmals bei 220 Grad im Ofen ca. 3 bis 5 Minuten (je nach Konsistenz und Dicke) erhitzen und fertig garen.
Bohnen auf Teller verteilen, Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Tranchen schneiden und auf dem Gemüse anrichten.
Tipp
Schweinsfilet, Rohschinken und Trockenspeck im «Castle» stammen aus dem Goms. Anstelle von Trockenspeck geräucherten Speck verwenden. Peter Gschwendtner serviert dazu als «essbare Dekoration» gekochte Borlotti- und Sojabohnen sowie frittierte Cherrytomaten. Beilage (Kräuternudeln, Risotto oder Kartoffeln) separat dazu servieren.
Das passende Getränk
La Maîtresse de Salquenen 2004, Caves Fernand Cina SA, Salgesch VS. Eine Flasche dieses fantastischen Rotweinverschnitts aus 13 (!) Rebsorten kostet im «Castle» 75 Franken