Die Tradition, an Ostern Lamm zu servieren, reicht weit zurück und ist sowohl historisch als auch religiös geprägt. In vielen Kulturen gilt das Lammfleisch als symbolträchtiges Essen, das eng mit festlichen Bräuchen verbunden ist. Sein Genuss an Ostern ist daher nicht nur eine kulinarische Tradition, sondern auch ein Ausdruck tief verwurzelter Symbolik, die die spirituelle Bedeutung des Festes unterstreicht. Damit dein Lammgericht perfekt gelingt, verraten wir hier das Rezept:
Tipps vom Chef:
• Klar soll der Metzger die Lammschulter von allfälligen Sehnen und Häutchen befreien. Nicht aber von den wenigen Fettpölsterchen auf dem Fleisch. Die schmelzen nämlich während des Bratens, entlassen ihr Fett und ihren Saft ins Fleisch und machen es damit nicht nur saftiger, sondern auch besonders aromatisch.
• 160 Grad ist keine besonders hohe Brattemperatur, dafür ist die Bratdauer für die Lammschulter mit ihrem kräftigen Fleisch etwas länger als bei zarteren Stücken wie Filet, Rücken, u.a. Diese werden bei höheren Temperaturen kürzer und nicht ganz durch auf den rosa Punkt gegart.
• Das schnelle Rahmsösseli zur Lammschulter braucht keine Bindemittel, diese liefern die mitgekochten Wurzelgemüse.
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Knoblauch und Schalottenviertel in eine Gratinform oder auf ein Ofenblech legen.
Karotten- und Kartoffelstücke mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl übergiessen. Mit den Händen mischen, so dass das Gemüse gewürzt und vom Öl umhüllt ist.
Lammschulter gut mit Salz und Pfeffer würzen, auf ein Backblech legen und in den Ofen schieben.
Die Lammschulter 15 Minuten alleine im Ofen garen.
Anschliessend das Gemüse rund um das Fleischstück legen und zusammen weitere 45 Minuten garen.
Weisswein und Rahm dazugiessen und nochmals 15 Minuten im Ofen ziehen lassen.
Für die letzten 10 Minuten die Thymian- und Rosmarinzweiglein über das Gericht streuen.
Nach etwa insgesamt 90 Minuten alles aus dem Backofen nehmen, einige Minuten abstehen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch vom Knochen lösen und in dicke Tranchen schneiden. Mit dem Gemüse servieren.