Bei Ihrem Spitalaufenthalt wurde festgestellt, dass Sie keine Angehören haben, die Sie weiter betreuen und Ihnen die administrativen Arbeiten abnehmen könnten. Aus diesem Grund hat die Spitalsozialarbeiterin eine Meldung an das Vormundschaftsamt gemacht.
Die Mitarbeiterin der vormundschaftlichen Abklärungsstelle, hat mit Ihnen Kontakt aufgenommen. Sie waren einverstanden, dass Ihnen nun ein Beistand nach Artikel 392 und 394 des Zivilgesetzbuches gestellt wird.
Er wurde eingesetzt, um Sie in finanziellen und persönlichen Dingen zu beraten und wo nötig, auch zu vertreten.
Als ersten Schritt hat er sich um Ihre finanzielle Situation gekümmert. Denn Ihr bisheriges Einkommen wird die hohen Kosten des Alters- und Pflegeheimes nicht decken können. Aus diesem Grund hat er sofort die Ergänzungsleistungen zur AHV angemeldet.
Die Ergänzungsleistungen springen ein, wenn es Altersrentnern mit Ihrem Vermögen und Einkommen nicht mehr reicht, die anstehenden Rechnungen zu bezahlen.
Für Rentner, die noch zuhause wohnen, werden dabei die Miete, der Lebensunterhalt sowie die Krankheitskosten übernommen.
Heimbewohnern werden einerseits die Tagestaxen Ihres Heimes angerechnet und andererseits ein Betrag für persönliche Auslagen – also quasi das von Ihnen geforderte Taschengeld – bezahlt.
Dieses Taschengeld ist für die persönlichen Auslagen vorgesehen, hier gehört auch Ihr Kaffee dazu. Aber auch der Kauf von neuen Kleidern, Badeartikeln, Zeitungen und so weiter. Die Höhe dieses sogenannten persönlichen Betrages, ist vom Kanton abhängig. Der Bund hat dabei eine Höhe von 190 bis 550 Franken vorgegeben. Der Kanton Zürich bezahlt entsprechend Ihrem Bedarf aber maximal 530 Franken monatlich.
Nun dauert es jeweils länger, bis die Ergänzungsleistungen berechnet werden und die Auszahlungen erfolgen können. Vor allem im Heim muss oft noch die Besa-Pflegeeinstufung vorgenommen werden. Dies dauert meistens mindestens einen Monat. Deshalb empfehle ich Ihnen, Ihren Beistand um einen Vorschuss für das Taschengeld anzufragen – die Ergänzungsleistungen werden es später wieder abdecken.