Tolle Haut dank Beauty-Hack
Koreanischer Beauty-Trend: Haargummis gegen Falten?

Plötzlich taucht er überall auf: Der koreanische Beauty-Trend, bei dem sich Menschen Haargummis um die Ohren wickeln, soll angeblich Schwellungen im Gesicht reduzieren. Doch was steckt wirklich dahinter?
Publiziert: 11.02.2025 um 15:20 Uhr
|
Aktualisiert: 11.02.2025 um 15:26 Uhr
1/5
Foto: Getty Images

Auf einen Blick

  • Tiktok-Trend gegen Gesichtsschwellungen: Experten sind skeptisch bei Wirksamkeit
  • Haargummis um Ohren können Hautreizungen und Durchblutungsstörungen verursachen
  • Es gibt andere Methoden gegen Schwellungen im Gesicht
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Bildschirmfoto 2024-10-30 um 12.41.38.png
Gunda BosselSEO Redaktorin

In sozialen Netzwerken schwören Nutzer darauf: Einfach Haargummis um beide Ohren legen, zehn bis zwanzig Minuten warten – und schon soll das Gesicht weniger aufgequollen aussehen. Der Trend stammt aus Südkorea, wo Beauty-Routinen oft innovativ, aber nicht immer wissenschaftlich belegt sind.

Im Original sieht das dann in etwa so aus: 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Trend wird auf Tiktok regelrecht abgefeiert und findet inzwischen zahlreiche, meist weibliche, Anhängerinnen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Allerdings existieren inzwischen auch genau so viele Beiträge von Menschen, bei denen eben diese Methode beim Testen überhaupt nicht funktioniert hat.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Auch Expertinnen sind skeptisch

Doch funktioniert das wirklich? Expertinnen und Experten verneinen hier grundsätzlich, denn es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, dass das Abklemmen der Ohren mit Haargummis gegen Gesichtsschwellungen hilft. Zwar könne es den Blut- und Lymphfluss kurzzeitig beeinflussen, aber einen langfristigen Effekt gebe es nicht.

Die Gummis könnten sogar schaden, denn durch den Druck auf die empfindliche Haut um die Ohren kann es zu Hautreizungen oder sogar Durchblutungsstörungen kommen.

Warum das Gesicht wirklich geschwollen ist

Schwellungen im Gesicht entstehen oft durch Flüssigkeitseinlagerungen, Entzündungen oder Faktoren wie Dehydrierung, Allergien oder Hormonschwankungen. Ein Haargummi um die Ohren kann das nicht nachhaltig beeinflussen.

Das hilft wirklich gegen Schwellungen

Statt zu fragwürdigen Tiktok-Beauty-Hacks raten Experten zu bewährteren Methoden:

  1. Genug schlafen: Schlafmangel kann Wassereinlagerungen verstärken.
  2. Salz und Alkohol reduzieren: Beide fördern Schwellungen.
  3. Lymphdrainage und Kühlung: Gekühlte Löffel oder spezielle Massagen unterstützen den Abfluss von Flüssigkeit.
  4. Auf dem Rücken schlafen: Mit leicht erhöhtem Kopfkissen kann verhindert werden, dass sich Flüssigkeit im Gesicht sammelt.

Zusammengefasst: Der Haargummi-Trick mag kurzzeitig optische Effekte haben, langfristig hilft er aber nicht. Besser ist es, die Ursachen von Schwellungen zu bekämpfen – ganz ohne riskante Experimente.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?