Bald pensioniert?
Das müssen Sie wissen!

Mit der Pensionierung beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt. Sie sollte frühzeitig geplant werden, damit die neue Situation keine Probleme schafft. Das Wichtigste in Kürze.
Publiziert: 06.01.2014 um 10:01 Uhr
|
Aktualisiert: 08.09.2018 um 19:35 Uhr

Endlich 65! Jetzt winkt Freizeit und die langen Jahre mit Arbeitsdruck und Stress sind vorbei. Doch wie wird man überhaupt pensioniert?

Was sie bei ihrer Pensionierung beachten müssen:

  • Der Anspruch auf eine Altersrente entsteht in dem Monat, der auf den 65. Geburtstag bei Männern und dem 64. Geburtstag bei Frauen folgt.
  • Die Anmeldung für die AHV erfolgt durch den Bezüger selber. Am besten stellt man den Antrag bereits 3 bis 4 Monate vorher.
  • Das Arbeitsverhältnis endet nicht automatisch, der Arbeitnehmer muss es unter Einhaltung der Kündigungsfrist beenden – ausser Arbeitgeber und Arbeitnehmer möchten das Arbeitsverhältnis fortsetzen. Eine Kündigung ist ebenfalls hinfällig, wenn im Arbeitsvertrag steht, dass das Verhältnis mit Vollendung des 64. respektive 63. Altersjahrs endet.
  • Mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses besteht auch keine Unfalldeckung mehr, nach 30 Tagen erlischt die Versicherung. Am besten schliesst man die Unfallversicherung in die Krankenkasse ein.

Reicht das Geld nach der Pensionierung?

Die Pensionierung bedeutet eine Neuordnung des Lebens, mit der man sich frühzeitig beschäftigen sollte. Das betrifft die Freizeit, die Partnerschaft und die Wohnsituation. Im Idealfall beginnt man schon mit 50 Jahren, an die Pension zu denken. So kann der künftige Rentner die wichtigsten Fragen zur Finanzierung des Lebens ohne Arbeitsstelle rechtzeitig klären. Dabei gibt es ein paar Punkte zu beachten:

  • Gut ist es, sich bereits früh eine Übersicht über das eigene Vermögen zu schaffen (zum Beispiel das Kontoguthaben oder die Vorsorge aus der 2. und 3. Säule). Zu klären ist, wann das Geld zur Verfügung stehen wird.
  • Ein Budget für die Pensionierung ist empfehlenswert. Bei der zuständigen Ausgleichskasse kann man berechnen lassen, wie hoch die AHV ungefähr ausfallen wird. Nicht vergessen sollte man, dass nach der Pensionierung gewisse Kosten wegfallen. Das sind zum Beispiel Auslagen für den Arbeitsweg oder für die Berufskleidung. Dafür werden Zusatzversicherungen der Krankenkasse mit zunehmendem Alter teurer.
  • Wer eine Hypothek besitzt, sollte sich rechtzeitig überlegen, ob er die Schuld bei der Pensionierung zurückzahlen oder weiterführen möchte. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Amortisationen über die 3. Säule erfolgt.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?