Jung, weiblich, gestresst
Diagnose Burnout
Wenn das Funktionieren nicht mehr funktioniert
Blick-Redaktorin Chiara Schlenz wollte funktionieren, immer. Job, Studium, Beziehung, alles parallel. Doch der permanente Druck liess sich nicht ewig ignorieren. Mit 23 folgt die Diagnose Burnout – und der schwierigste Lernprozess ihres Lebens: Loslassen.
16.06.2025, 21:23 Uhr
Wenn das Funktionieren nicht mehr funktioniert
Mit Video
Expertin zeigt es vor
Mit diesen Atem-Übungen reduzierst du Stress
Es klingt simpel, kann aber viel bewirken - das Atmen. Mit der richtigen Atmung kann man sich selber bei Stress schnell und effektiv beruhigen. Expertin Rebekka Thommen erklärt im Video, welche einfachen Übungen in stressigen Situationen helfen.
16.06.2025, 21:27 Uhr
Mit diesen Atem-Übungen reduzierst du Stress
3:55
Neue Studie zeigt
Jede zweite junge Frau fühlt sich gestresst
Die Schweiz ist im Dauerstress: Das trifft besonders junge Frauen mit voller Wucht. Jede Zweite fühlt sich häufig gestresst. Das ist mehr als ein Lifestyle-Problem, denn Stress macht auf Dauer nachweislich krank.
16.06.2025, 22:13 Uhr
Jede zweite junge Frau fühlt sich gestresst
Mit Video
Zu bequem
Wir tracken uns, aber wir machen nichts daraus
Junge Schweizer tracken ihre Gesundheit, handeln aber selten. Laut einer Studie nutzt jede zweite Person keine individualisierten Angebote wie Trainingspläne. Trotz Bewusstsein für die Wichtigkeit der Gesundheit bleibt ein Drittel zu bequem für Veränderungen.
17.06.2025, 16:43 Uhr
Wir tracken uns, aber wir machen nichts daraus
Mit Video
Kolumne
Zugehörigkeit und Vorurteile
Wer war zuerst hier?
Ich lebe nicht auf dem Kontinent, auf dem ich geboren wurde. Victor schon. Und doch wird er viel eher, viel deutlicher als fremd wahrgenommen als ich. Von Gerechtigkeit redet schon lange niemand mehr.
16.06.2025, 07:51 Uhr
Wer war zuerst hier?
Interview
Künstler Urs Fischer
«Am Ende sind wir alle nur Knochen»
Seine Skelette hängen lässig auf Sofas, sein Selbstporträt schmilzt in Basel dahin: Urs Fischer (52) gehört zu den erfolgreichsten zeitgenössichen Künstlern – und bleibt doch bodenständig. Im Blick erzählt er, was seine Kunst mit Speck zu tun hat.
16.06.2025, 07:27 Uhr
«Am Ende sind wir alle nur Knochen»
Mit Video
Interview
Sind Turner heute seriöser?
«Früher bauten wir mehr Festzelte auf»
Nach mehr als 70 Jahre findet das Eidgenössische Turnfest in Lausanne statt. Jérôme Hübscher vom Schweizerischen Turnverband (STV) über Lounges statt Partyzelte am ETF, Sicherheitskonzepte und den Boom im Turnsport.
15.06.2025, 15:19 Uhr
«Früher bauten wir mehr Festzelte auf»
Sie ist ein Exportschlager
Faszination Heidi – warum das Alpenmädchen boomt
Die berühmteste Schweizerin namens Heidi liegt im Trend. Im 145. Jubiläumsjahr begeistert das Mädchen aus den Alpen mit neuen Film- und TV-Projekten und an der Weltausstellung in Osaka. Die globale Faszination habe mit tiefen Bedürfnissen zu tun, erklären Experten.
14.06.2025, 20:37 Uhr
Faszination Heidi – warum das Alpenmädchen boomt
Schuldgefühle bei Frauen
Dicke Luft im Schlafzimmer – weil sie keinen Sex wollen
Frauen trauen sich heute eher, ihren Partner mit seinen Avancen auflaufen zu lassen, wenn sie selbst keine Lust auf Sex haben. Viele haben dabei ein schlechtes Gewissen. Muss das sein?
15.06.2025, 14:13 Uhr
Dicke Luft im Schlafzimmer
Reportage
Pensionierung unmöglich!
Ein Bergarzt kämpft für die Zukunft seiner Praxis
Beppe Savary-Borioli hat ein halbes Leben lang das Tessiner Onsernonetal medizinisch versorgt. Jetzt will er gehen – aber wer kann ihn ersetzen?
14.06.2025, 19:12 Uhr
Ein Bergarzt kämpft für die Zukunft seiner Praxis
1...45...