Dossier

Universität

Analyse
Blutige Kämpfe
Kehrt Assad in Syrien zurück an die Macht?
Innerhalb nur weniger Tage sind in Syrien über 1000 Menschen getötet worden. War es das mit dem erhofften Frieden? Wir sagen, warum der Konflikt wieder aufflammt und ob der ehemalige Herrscher Assad zurückkehrt.
10.03.2025, 10:03 Uhr
Plant Assad eine Rückkehr an die Macht?
Grenze durchbrochen
Bundesbeamte kassieren nun über 130’000 Franken – pro Kopf
Die Löhne der Bundesangestellten haben eine neue Schwelle überschritten: Der durchschnittliche Bruttolohn liegt erstmals über 130'000 Franken. Wegen des Sparpakets könnten die Löhne des Staats aber zunehmend unter Druck geraten.
09.03.2025, 06:11 Uhr
Bundesbeamte kassieren nun über 130’000 Franken – pro Kopf
Regionalflugplätze kontern
Bund spricht Millionen für Fliegerei der Superreichen
33,2 Millionen Franken hat der Bund für die Unterstützung von Regionalflughäfen im 2024 budgetiert. Normalverdiener benützen die Airports aber kaum mehr – dafür landen immer mehr Privatjets.
10.03.2025, 08:44 Uhr
Bund unterstützt Privatfliegerei der Superreichen mit Millionen
Es ist nicht peinlich
So gehst du selbstbewusst mit Komplimenten um
Komplimente sind können wertvoll und motivierend sein. Lob ist ein wichtiger Bestandteil sozialer Beziehungen. Lifecoach Sandra Lutz (48) erklärt, was ein gutes Kompliment ausmacht – und wie man auf eines reagiert.
06.03.2025, 17:12 Uhr
So reagierst du selbstbewusst auf Komplimente
Mega-Salär
Lohn von Oerlikon-Chef Michael Süss sorgt für Kritik
Der Chef von Oerlikon beschert den Aktionären wenig Freude. Doch sein Lohn ist innert zehn Jahren um das Zehnfache angewachsen.
06.03.2025, 17:44 Uhr
Lohn von Oerlikon-Chef Michael Süss sorgt für Kritik
Neue Studie zeigt
Potenzielle Waffe gegen Antibiotikaresistenzen hat auch Schwächen
Ein Freiburger Forschungsteam dämpft die Erwartungen zu einem Medikament gegen Antibiotikaresistenzen. Das kürzlich entwickelte Molekül Xeruborbactam könnte bei bestimmten Bakterien gegen Antibiotikaresistenzen helfen, aber nicht bei allen, wie eine neue Studie zeigt.
05.03.2025, 10:23 Uhr
Potenzielle Waffe gegen Antibiotikaresistenzen hat auch Schwächen
Gehirn ist besonders anfällig
Wie sich die Aufnahme von Mikroplastik vermindern lässt
Die Menge an winzigen Kunststoffteilchen steigt in der Umwelt und auch im Körper des Menschen. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Eine neue Studie warnt vor möglichen Schäden und gibt Tipps, wie man Mikroplastik im Alltag minimiert.
05.03.2025, 10:21 Uhr
Wie sich die Aufnahme von Mikroplastik vermindern lässt
Neue Studie gibt Hoffnung
Warum Europa gelassener auf Trumps Handelskrieg schauen kann
Der Handelskrieg von Donald Trump gegen Mexiko und Kanada hat begonnen. Beide Länder hat der US-Präsident mit seit Dienstag gültigen Zöllen belegt. Nun zeigt eine Studie: Trumps Zoll-Hammer verliert bei guten Handelsbeziehungen an Kraft. Gute Neuigkeiten für Europa?
04.03.2025, 19:41 Uhr
Warum Europa etwas gelassener auf Trumps Zollkrieg schauen kann
150 Franken pro Person
So tricksen Einkaufstouristen die neue Zollfreigrenze aus
Die Halbierung der Zollfreigrenze für Einkaufstouristen auf 150 Franken hat unerwartete Folgen: Lange Schlangen an den Grenzen sind offenbar ausgeblieben. Aber es ist zu beobachten, dass jetzt einfach mehr Leute in einem Auto sitzen. Dafür gibt es einen guten Grund.
04.03.2025, 11:05 Uhr
«Jetzt sitzen einfach mehr Leute in den Autos»
Mit Video
Kispi einzige Hoffnung
Theo (4) hat Dauer-Krämpfe – riskante OP soll helfen
Im Kinderspital Zürich unterzieht sich der vierjährige Theo einer riskanten Operation. Der Junge leidet an einem seltenen Gendefekt, der sein Gehirn beeinträchtigt. Seine Mutter Paula Lieberherr (34) hofft, dass der Eingriff seine Schmerzen lindern wird.
01.03.2025, 09:59 Uhr
«Ich will für meinen Sohn einfach das Beste herausholen»
Mit Video
1...89101112...20
1...1011...