Dossier

Susanne Ruoff

Post-Chef auf Front-Besuch
Roberto, der Pöstler
Der neue Post-Chef Roberto Cirillo arbeitete mehrere Wochen an der Front. BLICK zeigt exklusive Bilder, die zeigen, wie er bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angekommen ist.
24.01.2024, 00:08 Uhr
Roberto, der Pöstler
SBB-Mann Benno Bucher (44) wird neuer Finanzchef
Bähnler soll Postauto auf Kurs bringen
Nach dem Köpferollen wegen des Postauto-Skandals werden Schlüsselpositionen nun wieder besetzt. SBB-Kader Benno Bucher wird zur neuen Nummer zwei bei der Posttochter.
24.04.2025, 22:07 Uhr
Bähnler soll Postauto auf Kurs bringen
Kommentar zum Rücktritt von Post-Verwaltungsrätin Susanne Blank
Der peinlichste Post-Rücktritt
Post-Verwaltungsrätin Susanne Blank jammert in ihrem Rücktrittsschreiben über den Untersuchungsbericht, die Politik und die Medien. Nur bei sich selber sieht sie keine Fehler. BLICK findet: Das ist peinlich!
24.04.2025, 15:38 Uhr
Der peinlichste Post-Rücktritt
Die Richter haben entschieden
Ruoff hat das letzte Wort bei Poststellenschliessung
Wandelt die Post eine Poststelle in eine Agentur um oder schliesst sie ganz, kann dieser Entscheid von den Gemeinden gerichtlich nicht angefochten werden. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht im Zusammenhang mit der Poststelle in Balerna TI entschieden.
24.04.2025, 09:52 Uhr
Susanne Ruoff freut sich über ihre Ernennung.
Editorial
Vielleicht geht es auch nur um 40 Mio. Franken. Wer weiss das schon genau?
In der Subventionsaffäre wollte Postchefin Susanne Ruoff sofort zur Tagesordnung zurück – und das um jeden Preis.
12.04.2025, 10:11 Uhr
Vielleicht geht es auch nur um 40 Mio. Franken. Wer weiss das schon genau?
Postauto-Bschiss sorgt für weiteren Ärger für Post-Spitze
Flossen die illegalen Gewinne nach Frankreich?
Die Post-Tochter CarPostal France mache seit 2012 Gewinne, sagte Vekehrsministerin Doris Leuthard vor mehr als einem Jahr im Parlament. Nun zeigt sich: Das stimmt nicht. Auch hier wurde die Bilanz geschönt – mit Finanzspritzen aus der Schweiz.
13.04.2025, 10:13 Uhr
Flossen die illegalen Gewinne nach Frankreich?
Verwaltungsrat spricht Post-Chefin trotz Postauto-Bschiss das Vertrauen aus
Bonus-Sperre für Postauto-Manager und Susanne Ruoff
Der grösste Subventionsbetrugs der Schweizer Geschichte ändert im Postkonzern vorerst nichts. Der Verwaltungsrat stellt sich vor Konzernchefin Susanne Ruoff.
13.04.2025, 09:15 Uhr
Post-Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller heute an der Pressekonferenz.
Postauto-Gewinne legalisieren
Leuthard liebäugelt mit Kehrtwende
Verkehrsministerin Doris Leuthard hält zu ihrer Post-Chefin, aber mit Vorbehalt: Sollten die Vorwürfe an die Post-Spitze zutreffen und gar strafrechtlich relevant sein, will sich die Uvek-Vorsteherin von verantwortlichen Personen trennen.
13.04.2025, 10:12 Uhr
Leuthard liebäugelt mit Kehrtwende
BLICK deckt auf: An Spezialtreffen 2013 brütete Post-Spitze neue Tricks aus
Bei Traktandum «Gewinnsicherung» gings um den Bschiss
Postchefin Susanne Ruoff beteuert, erst im November von den illegalen Tricks bei der Postauto-Tochter erfahren zu haben. Doch BLICK kann beweisen: Im Mai 2013 traf sich die Konzernspitze, um den Bschiss für die Zukunft zu sichern.
13.04.2025, 06:14 Uhr
Bei Traktandum «Gewinnsicherung» gings um den Bschiss
Manager frisierten Bilanzen – aber wirklich schuld sind andere
Die Wahrheit über den Postauto-Bschiss
Postauto-Manager frisierten die Bilanzen, um die Gewinne zu verstecken, die sie auf Befehl der Konzernleitung erzielen mussten. Bund und Kantone wurden so um fast 80 Millionen Franken geprellt – bis 2015. Doch noch immer läuft die krumme Tour. Der Schaden dürfte sich bis Ende Jahr auf mehr als 100 Millionen erhöhen.
12.09.2018, 16:30 Uhr
Die Wahrheit über den Postauto-Bschiss
1...89101112...20
1...1011...