Dossier

Klimawandel

Heiss, heisser, Südeuropa
Das sind die heissesten Orte Europas
Der Süden Europas stöhnt (mal wieder) unter der Hitze. Doch trotz Spitzentemperaturen bleibt das Mittelmeer während der Sommerferien die unangefochtene Lieblingsdestination Hunderttausender Europäer. Wir zeigen, welche Hitze-Spots man vermeiden sollte.
17.07.2025, 18:22 Uhr
Das sind die heissesten Orte Europas
Streit um Aare-Temperatur
Axpo will AKW Beznau künftig bei Hitze länger laufen lassen
Die Axpo musste diese Woche beide Blöcke des Atomkraftwerks Beznau herunterfahren, weil die Aare zu warm ist. Bald will sie das seltener tun – das sorgt für Kritik.
07.07.2025, 16:05 Uhr
Axpo will AKW Beznau künftig bei Hitze länger laufen lassen
Neue Studie zeigt
Ein Kipppunkt würde eine Eiszeit für Europa bedeuten
Das Klima Europas wird durch eine gewaltige Wärmepumpe im Meer bestimmt – die Atlantische Umwälzzirkulation. Ein kalter Fleck im Nordatlantik deutet nun darauf hin, dass diese Pumpe schwächer wird. Eine Versiegen des Stromes hätte drastische Folgen für Europa.
07.07.2025, 16:07 Uhr
Warum ein Kipppunkt eine Eiszeit für Europa bedeuten würde
Blick Weinwelt mit
Zu Gast beim zweifachen Weingut des Jahres
Walliser Weingut Seewer
Zu Gast beim zweifachen Weingut des Jahres
In einer kleinen Serie werfen wir einen Blick auf drei herausragende Walliser Weingüter. Den Auftakt macht das mehrfach ausgezeichnete Weingut Seewer in Susten VS.
25.07.2025, 13:04 Uhr
Zu Gast beim zweifachen Weingut des Jahres
Dramatischer Gletscher-Schwund
Neue Methode soll Abschmelzen verlangsamen
Der Klimawandel schreitet unermüdlich voran. Das zeigen neue Bilder des Rhonegletschers eindrücklich. Wie lässt sich das Abschmelzen der Eisriesen verhindern? Und was, wenn die wichtigsten Wasserlieferanten der Schweiz ganz verschwunden sind? Ein Experte erklärt.
11.07.2025, 13:53 Uhr
«Ab 2150 soll es keine Gletscher mehr geben»
Mit Video
Blatten VS
Riniker fordert nach Bergsturz neues Gesetz
Nationalratspräsidentin Maja Riniker fordert bei einer Rede in Blatten VS eine neue Gesetzesgrundlage für Katastrophenhilfe, nachdem ein Bergsturz die Dringlichkeit verdeutlichte. Der Bund müsse schnell und klar reagieren.
27.06.2025, 17:34 Uhr
Nationalratspräsidentin fordert Gesetz für Katastrophenhilfe
Rätsel in Schaffhausen
Warum steht ein Haus in der Badi?
Mitten in der Rhybadi in Schaffhausen steht ein Haus. Nicht an Land, sondern unter Wasser. Nur das Dach ragt heraus. Aber wieso?
23.06.2025, 14:49 Uhr
Warum steht ein Haus in der Badi?
Mit Video
Interview
Reynard nach Blatten-Drama
«Das Wallis bekommt den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren»
Die Naturkatastrophe von Blatten fordert den Walliser Regierungspräsidenten Mathias Reynard. Die Ereignisse gingen ihm nahe. Das Wallis spüre den Klimawandel direkt, sagt der frühere SP-Nationalrat. Vom Bund fordert er nun einen Katastrophenfonds.
20.06.2025, 14:41 Uhr
«Das Wallis bekommt den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren»
Mit Video
Monarchien und Nachhaltigkeit
Diese Royals setzen sich für den Klimaschutz ein
Europäische Königshäuser setzen sich zunehmend für Umwelt- und Klimaschutz ein. König Charles III. gilt als Vorreiter mit langjährigem Engagement und konkreten Projekten wie «Terra Carta». Andere Royals folgen dem Beispiel mit eigenen Initiativen.
18.06.2025, 17:05 Uhr
Diese Royals setzen sich für den Klimaschutz ein
1...1213141516...20
1...1415...