Dossier

Klimawandel

Adieu Aletschgletscher 2100?
Wegweiser zeigen ungewisse Zukunft schmelzender Gletscher
Wegweiser zeigen beim Wandern meist Richtung und Gehzeit. Die gelben Ikonen der Initiative «Goodbye Glaciers?!» der Universität Innsbruck hingegen macht auf etwas anderes aufmerksam: das absehbare Verschwinden der Gletscher.
07.08.2025, 11:22 Uhr
Wegweiser zeigen ungewisse Zukunft schmelzender Gletscher
Blick Weinwelt mit
Ist die Zugabe von Wasser bei der Weinherstellung erlaubt?
Der Kana-Effekt
Ist die Zugabe von Wasser bei der Weinherstellung erlaubt?
Heisse Sommer und zu wenig Wasser konzentrieren den Zuckergehalt in den Trauben dermassen, dass die Weinqualität darunter leidet. Darum wird in den USA und in Australien das praktiziert, was in Europa verboten ist: Dem Most wird Wasser zugesetzt.
06.08.2025, 08:29 Uhr
Ist die Zugabe von Wasser bei der Weinherstellung erlaubt?
Ungewöhnliche Dating-Methode
Sie fanden durch Nachricht auf einem Berggipfel zusammen
Ein analoges Tinder in den Schweizer Alpen führt Wanderer zusammen. Auf Berggipfeln hinterlassene Nachrichten in Notizbüchern ermöglichen Naturfreunden, einen Partner fürs Leben zu finden.
07.08.2025, 11:21 Uhr
Wie «Berg-Tinder» die Schweiz erobert
Hunderte Meter abgestürzt
Bergsteiger stirbt im «Todeskorridor» im Mont-Blanc-Massiv
Ein Grieche ist im gefährlichen Couloir du Goûter abgestürzt. Der Bergsteiger wurde am späten Vormittag von Rettungskräften geborgen.
04.08.2025, 21:29 Uhr
Bergsteiger stirbt im «Todeskorridor» im Mont-Blanc-Massiv
Lieblingsgericht
1. August: Fondue, Raclette oder etwas ganz anderes?
Am 1. August ist das feierliche Essen eine Stimmungsbombe, die uns Schweizerinnen und Schweizern besonders viel Spass bereitet. Doch was kocht man denn überhaupt zum Schweizer Nationalfeiertag?
29.07.2025, 12:20 Uhr
1. August: Fondue, Raclette oder etwas ganz anderes?
Ungewöhnliche Wetterphänomene
Staubstürme erschüttern Serbien
Ein ungewöhnlicher Staubsturm hat Belgrad und Umgebung heimgesucht. Experten warnen vor den Gefahren dieser zunehmenden Wetterphänomene, die durch Trockenheit und Bodenerosion begünstigt werden.
20.08.2025, 10:02 Uhr
Ungewöhnliche Wetterphänomene erschüttern Belgrad
Mit Video
Interview
Chef-Meteorologe des Bundes
«Mit den Mitteln war es gar nicht möglich, Lothar vorauszusagen»
Christof Appenzeller arbeitet seit über 25 Jahren für das Bundesamt für Meteorologie. Im Interview spricht der Direktor von Meteo Schweiz über die Herausforderungen der Wettervorhersage und die Hitze. Er sagt, die Schweiz erwärme sich überdurchschnittlich.
07.07.2025, 16:05 Uhr
«Die Schweiz erwärmt sich überdurchschnittlich schnell»
Mit Video
Schweizer Studie zeigt
Klimawandel führt zu Erdbeben in den Alpen
Die Gletscherschmelze erhöht die Erdbebenaktivität unter dem Mont-Blanc-Massiv. Das haben Schweizer Forschende in einer neuen Studie gezeigt. Es ist das erste Mal, dass ein solider Zusammenhang zwischen Klimawandel und lokaler Erdbebengefahr nachgewiesen wurden.
07.07.2025, 16:07 Uhr
Klimawandel erhöht Erdbebengefahr am Mont-Blanc-Massiv
1...1213141516...20
1...1415...