Dossier

Europaparlament

Kaczynski beschuldigt Brüssel
EU-Institutionen wollen Machtwechsel in Polen
Der Chef von Polens nationalkonservativer Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, hat die EU-Institutionen beschuldigt, einen Machtwechsel in seinem Land herbeiführen zu wollen.
20.10.2021, 15:35 Uhr
ARCHIV - Der Vorsitzende der nationalkonservativen Regierungspartei PiS Jaroslaw Kaczynski während einer Rede im September letzten Jahres. Foto: Hubert Mathis/ZUMA Wire/dpa
Zoff um EU-Recht
Ursula von der Leyen droht Polen mit schweren Sanktionen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Polen wegen des Infragestellens von EU-Recht schwere Sanktionen angedroht.
19.10.2021, 14:13 Uhr
Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, bei ihrer Rede im Europäischen Parlament. Foto: Ronald Wittek/Pool EPA/AP/dpa
Mit Impfzertifikat
EU-Parlament will Ende von Reisebeschränkungen
Das Europaparlament fordert ein Ende der Quarantäne bei Reisen mit Impfzertifikat innerhalb der Europäischen Union.
29.04.2021, 13:26 Uhr
Helfer bereiten Spritzen mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer im Corona-Impfzentrum in Berlin zum Impfen vor. Foto: Michael Kappeler/dpa
Mord an Bloggerin auf Malta
EU-Parlament will umfassende Aufklärung
Im Fall der ermordeten maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia hat das Europaparlament eine umfassende Aufklärung gefordert.
29.04.2021, 11:32 Uhr
ARCHIV - Abgeordnete während einer Plenarsitzung im Europäischen Parlament in Brüssel. Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Im EU-Parlament
Von der Leyen wirbt für Brexit-Handelspakt
Vor der Abstimmung des Europaparlaments über den Brexit-Handelspakt mit Grossbritannien hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei den Abgeordneten um Annahme geworben.
27.04.2021, 10:35 Uhr
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, gibt eine Erklärung ab. (Archivbild) Foto: John Thys/Pool AFP/AP/dpa
Nächste Woche
EU-Parlament will über Brexit-Handelspakt abstimmen
Das Europaparlament will nächste Woche über die Ratifizierung des Brexit-Handelspakts mit Grossbritannien abstimmen. Dies entschied die Parlamentsspitze am Donnerstag, wie die Europäische Volkspartei mitteilte.
22.04.2021, 14:34 Uhr
ARCHIV - Eine Flagge der Europäischen Union und eine Flagge von Grossbritannien wehen vor dem Parlament in Westminster. Foto: Kirsty O'connor/PA Wire/dpa
Minus 55 Prozent!
Einigung auf EU-Klimaziel für 2030
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich endgültig auf eine Verschärfung des Klimaziels für 2030 geeinigt. Bis dahin sollen die Treibhausgase der Europäischen Union um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden.
27.04.2021, 16:35 Uhr
Einigung auf EU-Klimaziel für 2030
Mit Video
Katalanischer Abgeordneter
Immunität von Puigdemont aufgehoben
Das Europaparlament hat die Aufhebung der Immunität der katalanischen Abgeordneten Carles Puigdemont, Toni Comín und Clara Ponsatí beschlossen. Wie am Dienstag im Plenum mitgeteilt wurde, stimmte jeweils eine Mehrheit der Abgeordneten dafür.
09.03.2021, 10:17 Uhr
Ein wichtiger Ausschuss des Europäischen Parlaments stimmte im Februar für die Aufhebung der Immunität von drei ehemaligen katalanischen Spitzenbeamten, unter ihnen auch Carles Puigdemont. Foto: Olivier Matthys/AP/dpa
Streit mit Orban
Europas Christdemokraten vor Zerreissprobe
Der jahrelange Streit der Christdemokraten im Europaparlament mit der Partei Fidesz des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban steht vor einer Entscheidung.
03.03.2021, 09:08 Uhr
ARCHIV - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban (r) schüttelt EVP-Chef Manfred Weber die Hand. Foto: Szilard Koszticsak/MTI/dpa
Handelsabkommen mit UK
Europaparlament beginnt mit Prüfung von Post-Brexit-Abkommen
Das Europaparlament hat am Montag mit der Prüfung des mit Grossbritannien vereinbarten Handelsabkommens für die Zeit nach dem Brexit begonnen.
11.01.2021, 12:35 Uhr
Plenum des EU-Parlaments in Strassburg
1...181920