Dossier

Bundesamt für Gesundheit

Bund erwägt Import aus USA
Wie gefährlich sind Chlorhühner?
In den USA werden geschlachtete Hühner üblicherweise mit Chlorwasser gereinigt, um Keime abzutöten. Doch wäre solches Poulet auch für die Schweiz vertretbar? Ein Experte für Lebensmittelsicherheit erklärt, welche Risiken davon ausgehen.
18.09.2025, 16:49 Uhr
Schaden Chlorhühner unserer Gesundheit?
Bekämpfung von Resistenzen
Antibiotika sollen künftig einzeln abgegeben werden
Apotheken sollen künftig nur Teilmengen einer Packung Antibiotika verkaufen müssen. Der Bundesrat will damit die Entwicklung von Resistenzen durch die unsachgemässe Einnahme reduzieren. Für Arztpraxen soll die Massnahme vorerst freiwillig sein.
27.06.2025, 18:02 Uhr
Antibiotika sollen künftig einzeln abgegeben werden
Touristin (57) im Koma
Legionellen-Alarm auf Ferieninsel Kreta
Auf der beliebten Ferieninsel Kreta ist in Wasserproben eine besorgniserregende Zunahme der Legionellen-Belastung festgestellt worden. Tatsächlich können Legionellen zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Was dahinter steckt und wie man dagegen vorgeht.
24.06.2025, 16:20 Uhr
Legionellen-Alarm auf Ferieninsel Kreta
Podcast
Mehr als ein Feierabend-Bier
«Der problematische Konsum kommt unbemerkt»
Das schöne Wetter lockt viele nach Feierabend in die Beizen und Lokale. Der Alkoholkonsum in der Schweiz ist hoch, gut 8 Liter reiner Alkohol werden hierzulande pro Kopf im Jahr konsumiert. Eine Sucht-Expertin erklärt im Podcast, wo die Grenze zum Alkoholproblem liegt.
18.09.2025, 11:08 Uhr
«Viele Betroffene wechseln unbemerkt in einen problematischen Konsum»
Nach Differenzen mit Chefin
Oberster Bundesrats-Bodyguard muss gehen
Stéphane Theimer, bisher zuständig für den Schutz von Bundesräten und weiteren exponierten Personen, verlässt den Bundessicherheitsdienst. Hintergrund ist offenbar ein interner Konflikt mit der neuen Fedpol-Direktorin Eva Wildi-Cortés.
18.06.2025, 09:50 Uhr
Oberster Bundesrats-Bodyguard muss gehen
Psychologin erklärt
Warum immer mehr Schweizer Frauen ihre Eizellen einfrieren
Social Freezing wird immer beliebter – also das Einfrieren der Eizellen aus nicht medizinischen Gründen. US-Firmen unterstützen ihre Arbeitnehmenden dabei, damit sie dem Unternehmen länger treu bleiben. Schweizer Unternehmen sind dagegen zurückhaltender.
16.06.2025, 17:48 Uhr
Immer mehr Frauen lassen ihre Eizellen einfrieren
Wie stehts um die Schweiz?
Multiresistente Erreger auf dem Vormarsch
Neue Zahlen aus deutschen Spitälern zeigen eine ernste Entwicklung: Es gibt immer mehr «Superbugs», gegen die keine Antibiotika helfen. Eine neue Studie spricht von mehr als 60 Prozent der untersuchten Bakterien, die wichtige Medikamente unwirksam machen.
10.06.2025, 18:50 Uhr
Multiresistente Erreger auf dem Vormarsch
Von zweifelhafter Uni
Zürcher Schönheitschirurg nutzt dubiosen Professorentitel
Ein deutscher Arzt in Zürich schmückt sich mit dem Professorentitel einer fragwürdigen Hochschule in Polen. Jetzt liegt der Fall bei der Zürcher Gesundheitsdirektion.
31.05.2025, 14:26 Uhr
Zürcher Schönheitschirurg nutzt dubiosen Professorentitel
Heikle Jobwechsel
Von der Pharma gehen sie direkt zur Pharma-Aufsicht
Auffallend häufig wechseln Mitarbeitende von der Pharmaindustrie zu den Aufsichtsbehörden – und umgekehrt. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von Public Eye.
29.05.2025, 15:16 Uhr
Von der Pharma gehen sie direkt zur Pharma-Aufsicht
Risiko für die Schweiz?
Neue Coronavariante LP.8.1 breitet sich in Europa aus
In den USA und Grossbritannien sind die Fälle zuletzt rasant gestiegen – nun breitet sich die neue Coronavariante LP.8.1 in Europa weiter aus. Wie sieht die Situation in der Schweiz aus?
27.05.2025, 04:34 Uhr
Neue Coronavariante breitet sich in Europa aus
1...678910...20
1...89...