Dossier

Alpensüdseite

Unser Leben wurde besser
Darum war 2018 ein gutes Jahr
Früher war alles besser, behaupten die Pessimisten. Dabei stimmt das gar nicht. 2018 war in vielem ein gutes Jahr – und es wird noch besser.
12.04.2025, 10:37 Uhr
Darum war 2018 ein gutes Jahr
Am Titlis, in Flims und Laax standen die Lifte still
Sturm vermiest Start in die Skisaison
Die schneereichen Tage erfreuen Bergbahn-Betreiber in der Schweiz. Doch nun macht der Föhnwind dem frühen Saisonstart einen Strich durch die Rechnung.
13.04.2025, 12:52 Uhr
Sturm vermiest Start in die Skisaison
Wintersport
Die ersten Wintersportler schwärmen aus
Am Wochenende schwärmen in der Schweiz die ersten Wintersportler aus. Auf dem Alpenbogen liegen in den oberen Höhen bis zu zwei Meter Schnee. Grund genug für mehrere Skigebiete, die Wintersaison vorzeitig zu eröffnen.
25.04.2025, 04:45 Uhr
Am Samstag geht es los: Einige Skigebiete eröffnen die Saison. (Archiv)
Wetter
Viel Regen und Schnee in der Schweiz
Mit dem Ende der Sommerzeit sind in der Schweiz grosse Mengen an Schnee und Regen gefallen. Im Bündnerland gab es stellenweise mehr als 70 Zentimeter Neuschnee. Laut den Walliser Behörden besteht ein Risiko von Murgängen, Felsstürzen und Flussüberläufen.
14.04.2025, 09:01 Uhr
Frisch verschneite Landschaft bei Andermatt. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Die Abkühlung wird zur Gefahr
Bringen Gewitter unsere Wälder zum Brennen?
Nach der anhaltenden Trockenheit werden am Donnerstag Gewitter erwartet. Doch statt die Situation zu entschärfen, bergen sie für den Wald eine neue Gefahr: Blitze.
13.04.2025, 17:43 Uhr
Bringen Gewitter unsere Wälder zum Brennen?
Hitze
Hitzewelle hält bis Mittwoch an
Keine Entspannung in Sicht: Die aktuelle Wetterphase mit einem ausgedehnten Hochdruckgebiet und schwülheissem Wetter hält voraussichtlich bis Mittwoch kommender Woche an. Die Hitzewarnungen werden bis dahin verlängert.
13.04.2025, 20:39 Uhr
Erfrische sich, wer kann. Die Hitzewelle dürfte noch bis Mittwoch kommender Woche anhalten. (Archivbild)
Verrücktes Wetter in der Schweiz
Dauerregen im Tessin, Waldbrandgefahr im Norden
Im Tessin regnet es momentan in Strömen, auf der Alpennordseite ist es dagegen ungewöhnlich trocken. In einzelnen Gebieten im Kanton Graubünden stuft das Bundesamt für Umwelt die Waldbrandgefahr bereits als «erheblich» ein.
24.04.2025, 03:43 Uhr
Der Waldbrand in Günsberg SO wurde am Sonntag mit einem Helikopter bekämpft. Am Montag brach das Feuer wieder aus.
Centovallibahn stellt Betrieb schon wieder ein
Sintflut im Tessin
Am Alpensüdhang staut sich massenhaft feuchte Luft. Meteorologen warnen: Der Starkregen kann zu Erdrutschen führen.
14.04.2025, 05:36 Uhr
Die erwarteten Niederschlagsmengen bis Donnerstagnachmittag in Liter pro Quadratmeter.
Wetter
Bahnstrecke im Tessin unterbrochen
Starke Schneefälle haben am Montagnachmittag auf der Alpensüdseite für prekäre Verhältnisse im Bahn- und Strassenverkehr gesorgt. In der Westschweiz normalisierte sich die Lage wieder. In den Alpentälern sorgte derweil ein Föhnsturm für milde Temperaturen.
13.09.2018, 05:00 Uhr
Das schneereiche Wochenende machte nicht allen Freude: Die Einschränkungen im Bahnverkehr dauerten im Waadtländer Chablais auch noch am Montag an. (Symbolbild)
Wetter
In den Bergen ist es weiss geworden
Eine Kaltfront hat die Temperaturen in der Schweiz übers Wochenende sinken lassen. In höheren Lagen gab es Schnee. Auf der Alpensüdseite fiel ausserordentlich viel Niederschlag. Am Sonntag trocknete es leicht ab, was aber nicht von Dauer ist.
28.04.2025, 02:16 Uhr
Im Schnee: Ein Velofahrer auf der Bergfahrt am Sonntag am Nufenenpass.