US-Studie sagt, welche Schrift auf den PC gehört
Verdana schont unsere Augen am meisten

Wer länger als drei Stunden am PC sitzt, schadet seinen Augen – das sagt eine neue Studie. Gut zu wissen: die Schrift Verdana ist am bequemsten lesbar. Worauf wir sonst noch achten müssen.
Publiziert: 23.08.2010 um 15:58 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 20:13 Uhr
Von Franziska Agosti

Die beste Schrift: Tausende verschiedener Schriften stehen zur Auswahl – keine ist bequemer und schonender zu lesen als die Verdana. Das hat das US-Labor «Vision Ergonomics Research» der «Pacific University» (Oregon) in einer Studie ermittelt. Die Schrift Verdana wurde 1996 entworfen und gehört u.a. zum Office-Paket von Microsoft. Unter anderem setzt Ikea seit 2009 in der Kommunikation auf Verdana.


Der richtige Schriftgrad
James Sheedy, Autor der Studie, hat herausgefunden – die Schriftgrade 10, 11 oder 12 schonen die Augen. Und verzögern negative Folgeerscheinungen, die bei nahezu jedem zweiten PC-Nutzer nach 3 Stunden auftreten: trockene, müde Augen, Kopfweh bis hin zur Verminderung der Sehkraft.


Was wir sonst beachten sollten:
Der Bildschirm sollte 50 bis 70 cm von den Augen entfernt stehen. Spiegelungen und blendendes Licht vermeiden – und entspiegelte Bildschirme wählen. Den Computer im 90 Grad Winkel zum Fenster stellen. Stuhlhöhe so wählen, dass sich die Augen in gerader Sitzposition auf der oberen Kante des Computers befinden. Das Arbeiten sollte mit leicht gesenktem Blick erfolgen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?