Ein drahtloses Festnetz-Telefon und Smartphone in einem Gerät? Das tönt fast zu gut, um wahr zu sein. Panasonic wagt den Spagat und bringt mit dem KX-PRX150 Dect Schnurlos-Telefon genau ein solches Gadget in den Handel. Nachdem die Japaner auf dem Schweizer Markt lange nicht mehr mit Mobiltelefonen präsent waren, wollen sie nun mit diesem Kombi-Telefon eine freie Nische besetzen.
Einrichten
Die Inbetriebnahme des Geräts geht schnell und ohne Komplikationen. Festnetz-Basisstation ans Telephonkabel anschliessen, Ladegerät einstecken, fertig Festnetz. Ein Telefon-Beantworter ist ebenfalls integriert und sorgt dafür, dass weder Zuhause noch unterwegs ein Anruf verpasst wird. Der Handyteil geschieht wie bei jedem Android-Smartphone. Google-Konto einrichten und schon sind alle Kontakte und Termine synchronisiert. Natürlich geht das alles nicht nur via Handynetz, sondern auch via WLAN.
Im Betrieb
Noch bevor das Telefon, beziehungsweise Smartphone fertig eingerichtet ist, kommt der erste Anruf. Klingeltöne stehen en Masse zur Auswahl. Für Festnetz- und Mobilanrufe gibts 61 Stück. Der Handyempfang ist gut und die Sprachqualität laut Gesprächspartner ebenfalls. Nach kurzer Zeit finde ich meinen Kombi recht praktisch und stelle den Vergleich mit den alten Fernbedienungs-Zeiten an. Früher lagen doch mindestens drei Fernbedienungen im Wohnzimmer rum. Eine für den Fernseher, eine für die Stereo-Anlage und eine für den Videorekorder. Inzwischen gibts auch davon genügend Kombis. Warum also mit den Telefonen nicht dasselbe tun?
Pro und Kontra Festnetz/Mobil-Kombi
Festnetz-Telefone hinkten Jahrelang den Handys hinterher. Touchscreen, Adressbücher etc. kamen erst Jahre später. Für ein Festnetztelefon ist der Panasonic-Kombi gut gelungen. Inzwischen ist bei den Smartphones aber ein Trend zu immer grösseren und hochauflösenden Bildschirmen feststellbar. Und genau da liegt das Manko. Ein 3.5 Zoll Display mit 320 mal 480 Pixel Auflösung hatten Handys vor Jahren. Zum Surfen oder Videos schauen eignet sich das Gerät also weniger. Und mit 1,4 Zentimeter ist es auch recht dick geraten. Auch die 2-Megapixel-Kamera ist technisch schon längst überholt. Mit der Frontkamera sind Videoanrufe z.B. via Skype möglich.
Gutes Preis/Leistungsverhältnis
Klar wäre es toll, die technischen Daten eines Samsung Galaxy S4 mit einem Festnetztelefon zu koppeln. Doch dann würde ein solches Telefon das Dreifache kosten. Leute, die ihr Leben vereinfachen und ihre Sammlung von elektronischen Geräten reduzieren statt maximieren wollen, finden mit diesem Kombi eine interessante und praktische Lösung, die so niemand anders anbietet.