1. Ist die Zukunft des Bankings nur noch digital?
Ja, die Zukunft des Bankings ist digital – aber nicht nur. Wir denken nicht in den Kategorien «digital» oder «analog», sondern richten uns an den Kundenbedürfnissen aus. Wir wollen alternativlos zufriedene Kundinnen und Kunden, die es geniessen, selbstbestimmt zu entscheiden, wie und wo sie mit uns in Kontakt treten wollen. Die Bandbreite reicht vom digitalen Banking über die Videoberatung bis hin zum persönlichen Beratungsgespräch für komplexe Geschäfte. Ein Kanalwechsel ist je nach Bedürfnis flexibel möglich.
Digitalisierung und Nähe sind keine Gegensätze, sondern ergänzen sich. Ein Beispiel dafür ist unser neues UBS key4 banking. Mit der neuen Sortimentslinie geben wir den Kundinnen und Kunden die Schlüssel in die Hand, um das Banking voll digital abzuwickeln, und öffnen ihnen das Eingangstor zum Universum von UBS mit ihren 160 Jahren Erfahrung. Nutzerinnen und Nutzer dürfen sich etwa freuen auf die Lancierung von UBS key4 smart investing. Dieses Feature wird das Investieren via Mobile-Banking-App radikal vereinfachen.
Parallel dazu arbeiten wir auf Hochtouren daran, bald den Markt mit dem schnellsten Neukunden-Onboarding der Schweiz aufzumischen. Solche Innovationen entstehen bei uns nicht im stillen IT-Kämmerchen, sondern im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden. Sie stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Darum beziehen wir sie von der ersten Idee an in den Entwicklungsprozess mit ein. Ihr Feedback fliesst direkt ein, was das Nutzererlebnis systematisch verbessert. Es ist schön, mit unserer Kundschaft unterwegs zu sein – und unser Angebot und unsere Funktionalitäten kontinuierlich für sie auszubauen und zu optimieren.
- Geniessen Sie in 120 Ländern attraktive Wechselkurse mit der UBS key4 prepaid card.
- Bezahlen Sie ohne Bearbeitungszuschlag und zu günstigen Konditionen im Ausland und online.
- Shoppen Sie blitzschnell mit TWINT, Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay.
- Kaufen und verkaufen Sie Gold einfach via Smartphone – schon ab 0,1 Gramm.
- Loggen Sie sich sicher ein – die Access App schützt Sie, Ihr Geld und Ihre Daten.
- Der Umwelt zuliebe: Unsere Karten werden aus über 80% nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
- Geniessen Sie in 120 Ländern attraktive Wechselkurse mit der UBS key4 prepaid card.
- Bezahlen Sie ohne Bearbeitungszuschlag und zu günstigen Konditionen im Ausland und online.
- Shoppen Sie blitzschnell mit TWINT, Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay.
- Kaufen und verkaufen Sie Gold einfach via Smartphone – schon ab 0,1 Gramm.
- Loggen Sie sich sicher ein – die Access App schützt Sie, Ihr Geld und Ihre Daten.
- Der Umwelt zuliebe: Unsere Karten werden aus über 80% nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
2. Was muss ich unternehmen, damit mein Geld gleich lang lebt wie ich?
Das Wichtigste zuerst: Wir alle sollten uns frühzeitig um unsere Vorsorge kümmern. UBS steht Interessierten bei der Vorsorgeplanung mit Rat und Tat zur Seite. Für eine erste Analyse genügen wenige Klicks – und schon zeigt unser Vorsorgelückenrechner, ob das Einkommen im Ruhestand reicht und welche weiteren Schritte ratsam wären.
Einen soliden Baustein jeder Vorsorgestrategie bilden unsere UBS Vitainvest Anlagefonds. Damit lassen sich Renditechancen erschliessen und nachhaltige Investitionen tätigen – und obendrein im Rahmen der Säule 3a Steuern sparen. In Zukunft wird es noch leichter, die eigene Vorsorge in die Hand zu nehmen: Wir lancieren demnächst mit UBS key4 pension ein rein digitales Vorsorgeangebot.
Während wir unsere Dienstleistungen ausbauen, erhöht sich der Druck auf das Schweizer Vorsorgesystem weiter. Seit 2015 feiern jährlich mehr Personen ihre Pensionierung als Junge ihren 20. Geburtstag. 2045 dürften einer pensionierten Person noch zwei Erwerbstätige gegenüberstehen, prognostiziert das Bundesamt für Statistik. Weder die AHV noch die Pensionskassen sind für dieses Szenario angelegt. Reformen sind dringend nötig. Die obligatorischen Rentenleistungen reichen schon heute oft nicht, um den Lebensstandard zu erhalten. Je früher man mit Vorsorgen beginnt, umso entspannter kann man in die Zukunft blicken.
3. Wie profitieren auch KMU von der Digitalisierung im Banking?
Um sich erfolgreich zu behaupten, müssen KMU den Fortschritt nutzen. Bereits 85 Prozent unserer Firmenkunden sind digital gut unterwegs – und erwarten von uns, dass auch wir neue Technologien für sie einsetzen. Sie wollen schnell und flexibel auf Lösungen und auf massgeschneiderte Beratung zugreifen können. All das macht die Digitalisierung möglich. Sie revolutioniert das Banking für KMU.
Wir werden die erste Bank der Schweiz mit einer klaren Omnikanal-Ausrichtung sein. Bis anhin unterteilten wir Unternehmen nach Kriterien wie der Grösse. Neu wählen Kundinnen und Kunden den Kanal entlang der Komplexität ihrer Bedürfnisse: digital, remote oder auf dem physischen Weg. Dadurch haben sie einen einfacheren und raschen Zugang zu UBS, können ihre Bedürfnisse effizienter befriedigen und haben so mehr Zeit für Geschäftliches.
Diesen Herbst lancieren wir zudem ein digitales Angebot, das auf KMU zugeschnitten ist: UBS key4 business. Es vereinfacht das Banking durch Innovation. Mit dem Umherschicken von Papieren dauert zum Beispiel das Onboarding derzeit im Schnitt 21 Tage. Wir wollen das künftig papierlos in vier Tagen schaffen, inklusive der drei Tage für den Handelsregistereintrag.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio