Restaurants und Bars gehören zu den Betrieben, welche die Corona-Krise am härtesten trifft. Seit Montag dürfen sie unter strengen Voraussetzungen wieder Gäste empfangen. Zwischen den Tischen sind zwei Meter Abstand Pflicht, alle Gäste müssen sitzen. Das Servicepersonal muss Masken tragen, falls der Abstand auch nur kurz nicht eingehalten werden kann.
Eine Möglichkeit, sich selbst zu helfen
Die vergangenen Wochen waren für Gastrobetriebe eine enorme Herausforderung. Und werden es auch weiterhin sein. Ohne die Unterstützung der Bevölkerung hätten diverse Unternehmen nicht überleben können. KMU, die wegen Corona in Schräglage geraten sind, erhalten über die Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch Unterstützung.
Die Lancierung eines Projekts hat Claudia Braun vom Café Drahtseilbähnli in St. Gallen in der schwierigen Zeit wieder etwas Luft verschafft. Die Gutscheine für Brunch und Candle-Light-Dinner waren innert kürzester Zeit weg, das Finanzierungsziel nach ein paar Tagen schon übertroffen. «Wahnsinn!», freut sich die Geschäftsführerin, die am Donnerstag ihr Café wieder öffnen wird.
Verkaufte Gutscheine und Spenden
Innert weniger Tage sind weit über 40'000 Franken zusammengekommen. Das sind wesentlich mehr als die 20'000 Franken, die sich das Team als Ziel gesteckt hatte. Neben den verkauften Gutscheinen seien zusätzlich viele Spenden eingegangen. «Das hat mich besonders berührt. Leute, die für ihre Unterstützung keine Gegenleistung wollen», sagt Braun.
Nachdem sie Kurzarbeit für ihr Team angemeldet hatte, stiess Claudia Braun über die Betreiber eines befreundeten Cafés auf lokalhelden.ch. «Die Plattform war mir sofort sympathisch. Sie ist für Unternehmer und Unterstützer einfach zu bedienen und hat dank der Verbindung zu Raiffeisen besondere Glaubwürdigkeit.»
Die Corona-Krise trifft die Schweizer Wirtschaft hart, ganz besonders KMU. Läden, Restaurants, Salons, Museen und viele weitere Betriebe müssen vorübergehend ihre Türen schliessen. Viele Menschen sehen ihr Lebenswerk in Gefahr, wissen nicht, wie es weitergeht, Existenzängste machen sich breit. Jetzt ist schnelle, pragmatische und kreative Hilfe gefragt. Die Blick-Gruppe will ihren Teil dazu beitragen und unterstützt als Kooperationspartner die Raiffeisen-Initiative lokalhelden.ch. Auf der kostenlosen, gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform können temporär unter lokalhelden.ch/kmu alle KMU und das lokale Gewerbe Projekte aufschalten und Wertgutscheine für die Zeit nach Corona anbieten oder auch Spendengelder sammeln. Damit können kurzfristige Liquiditätsprobleme und Umsatzeinbussen überbrückt werden. KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft, sie sollen stark bleiben.
Die Corona-Krise trifft die Schweizer Wirtschaft hart, ganz besonders KMU. Läden, Restaurants, Salons, Museen und viele weitere Betriebe müssen vorübergehend ihre Türen schliessen. Viele Menschen sehen ihr Lebenswerk in Gefahr, wissen nicht, wie es weitergeht, Existenzängste machen sich breit. Jetzt ist schnelle, pragmatische und kreative Hilfe gefragt. Die Blick-Gruppe will ihren Teil dazu beitragen und unterstützt als Kooperationspartner die Raiffeisen-Initiative lokalhelden.ch. Auf der kostenlosen, gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform können temporär unter lokalhelden.ch/kmu alle KMU und das lokale Gewerbe Projekte aufschalten und Wertgutscheine für die Zeit nach Corona anbieten oder auch Spendengelder sammeln. Damit können kurzfristige Liquiditätsprobleme und Umsatzeinbussen überbrückt werden. KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft, sie sollen stark bleiben.