Die Schweiz ist im Jassfieber! Der Startschuss zur 2. Schweizer Schieber-Meisterschaft von BLICK und Swisslos ist gefallen, bis am 4. November können sich Jassfans täglich auf jass.ch für das Finalturnier im Theater Casino Zug qualifizieren, welches am 17. November stattfindet.
Der wohl beste Jassbot der Welt
Um allen Teilnehmern ein möglichst realitätsnahes Jass-Erlebnis zu bieten, wurde der wohl beste Jassbot der Welt entwickelt: Der neue Jass-Computer auf jass.ch verhält sich dank Künstlicher Intelligenz ähnlich wie ein Mensch, jasst also «menschlicher». «Er hat ein viel feineres Spielverhalten und kann mit seinem Spielpartner kooperieren», sagt Silja Lorenzen von der Softwarefirma Element01 in Hamburg, welche den Jassbot für Swisslos auf ein neues Level gehoben hat. «Er erkennt nun – im Gegensatz zum alten Bot – Muster und ist dadurch in der Lage, Strategien zu entwickeln.»
Millionen von Schieber-Partien
Dafür wurde die Künstliche Intelligenz mit Millionen von Schieber-Partien der besten Spieler von Swisslos gefüttert und lernte so, wie ein echter Mensch zu spielen. «Da Menschen nicht perfekt sind und verschiedene Jasser in bestimmten Situationen andere Entscheidungen treffen, ist der neue Bot auch nicht in jeder Hinsicht perfekt», erklärt Silja Lorenzen. «Er kann nicht aus den Fehlern lernen, die Menschen machen.» Was auch besser so ist, sonst wäre er nämlich unschlagbar.
Vergleichbar mit einem einfachen Gehirn
Eine weitere Eigenschaft des neuen Cyber-Jassers: Er will gewinnen. «Unser angestrebtes Ziel war es, nicht nur das Nachahmen des menschlichen Spiels zu beachten, sondern auch das Erringen von Punkten, was schlussendlich zum Gewinn der Partie führen soll», sagt Silja Lorenzen. Um dieses komplexe Problem zu lösen, kombinierten die Software-Entwickler in Hamburg die klassische Künstliche Intelligenz (KI) mit Machine Learning und lehrten den Bot so, gewinnorientiert zu spielen. «Eine Machine Learning KI besitzt ein sogenanntes neuronales Netzwerk, was vergleichbar ist mit einem sehr einfachen Gehirn», sagt Silja Lorenzen und ergänzt nicht ohne Stolz: «Die Kombination dieser beiden Ansätze ergibt die jetzige, neue Künstliche Intelligenz – eine der fortschrittlichsten KI bei Online-Kartenspielen weltweit.» Nur schummeln kann der neue Jassbot nicht.
♠ Seit dem 16. Oktober können Sie sich auf der Internet-Plattform jass.ch für den Final qualifizieren.
♠ Während 20 Spieltagen werden auf jass.ch täglich 5 Teilnehmer für das grosse Finalturnier in Zug gesucht– an den beiden Trumpf-Sonntagen (21. und 28. Oktober) sogar 15 Personen.
♠ Gespielt wird der allseits beliebte Schieber – und zwar über 12 Runden.
♠ Unter den 120 Finalteilnehmern wird am 17. November im Theater Casino Zug der 2. Schweizer Meister oder die 2. Schweizer Meisterin im Schieber gekürt. Viel Glück!
♠ Seit dem 16. Oktober können Sie sich auf der Internet-Plattform jass.ch für den Final qualifizieren.
♠ Während 20 Spieltagen werden auf jass.ch täglich 5 Teilnehmer für das grosse Finalturnier in Zug gesucht– an den beiden Trumpf-Sonntagen (21. und 28. Oktober) sogar 15 Personen.
♠ Gespielt wird der allseits beliebte Schieber – und zwar über 12 Runden.
♠ Unter den 120 Finalteilnehmern wird am 17. November im Theater Casino Zug der 2. Schweizer Meister oder die 2. Schweizer Meisterin im Schieber gekürt. Viel Glück!