Guy Parmelin an der Berufs-WM
Wie steht es um Ihren Blutdruck, Herr Bundesrat?

41 junge Berufsleute kämpfen in der russischen Millionenmetropole Kazan seit gestern um Gold an den WorldSkills. Wirtschaftsminister Guy Parmelin wünscht dem Schweizer Team beim Besuch vor Ort Glück.
Publiziert: 23.08.2019 um 23:02 Uhr
|
Aktualisiert: 28.08.2019 um 09:35 Uhr
Guy Parmelin besucht die WorldSkills
1:49
WorldSkills:Guy Parmelin besucht die WorldSkills
Jasmin Gruber aus Kazan

Der Kampf um die Medaillen hat begonnen. Am ersten Wettkampftag der WorldSkills bekommt die Schweizer Berufs-Nati prominente Unterstützung: Bundesrat Guy Parmelin (59) schaut unseren WM-Teilnehmern auf dem Gelände der Kazan Expo über die Schultern. «Man spürt, dass die Kandidatinnen und Kandidaten hochkonzentriert sind», sagt der Wirtschaftsminister. So konzentriert, dass kaum einer die Anwesenheit des Magistraten wahrnimmt.

«Das Resultat bleibt geheim»

Beim Rundgang erhält der SVP-Politiker und gelernte Landwirt unter anderem Einblick in die Arbeit der Landschaftsgärtner, Elektroinstallateure und Floristinnen. Beim Arbeitsplatz der Fachfrau Gesundheit bietet ihm die Expertin Sabina Decurtins kurzerhand einen gratis Check-up an. «Mein Blutdruck ist gut, meine Frau wird zufrieden sein.» Was heisst das konkret? «Das Resultat bleibt geheim», lacht Parmelin.

Bundesrat Guy Parmelin scheint mit dem Resultat seines Blutdruck-Tests zufrieden zu sein.
Foto: Michael Zanghellini

1600 junge Berufsleute aus 63 Nationen messen sich bis kommenden Montag in der achtgrössten Stadt Russlands. Die Schweizer gehören dabei traditionell zu den Top-Nationen. «Sie haben monatelang trainiert, sind sehr motiviert und machen gute Werbung für unser Bildungssystem», so Parmelin weiter.

Ein Vorbild für die Russen

An den WorldSkills vor zwei Jahren in Abu Dhabi holte die Schweiz elf Goldmedaillen. Nur die Chinesen waren besser als wir. Heuer sagt man auch den Russen gute Chancen voraus. «Sie haben eine grosse Delegation vor Ort und der Wettkampf ist ein Heimspiel für sie. Das wird ihnen sicherlich zugute kommen», sagt Yves Rossier (59), der Botschafter der Schweiz in Russland.

Die Schweizer Delegation führt Botschafter Yves Rossier (2.v.l.) und Bundesrat Guy Parmelin (2.v.r.) durch das Gelände.
Foto: Michael Zanghellini

«Das Schweizer Berufsbildungssystem ist ein Vorbild für die Russen. Man kann die Tradition, die wir in der Schweiz haben, aber nicht über Nacht herstellen.» Dem kann Guy Parmelin nur zustimmen. «Unser Berufsbildungssystem ist einzigartig, wir können sehr stolz darauf sein.»

Stolz ist der Bundesrat auch auf alle 41 Berufs-Champions. «Egal, wie viele Medaillen sie nach Hause bringen, sie sind jetzt schon alle Gewinner.»

Gewinnen Sie einen Schweizer Berufsmeister!

Eine Verschönerung Ihres Gartens durch unsere Landschaftsgärtner Mario Enz und Fabian Hodel (rechts), ein Baumhaus für die Kinder, ein Kleid oder ein Möbel nach Mass – oder ein Schmuckstück, das bestimmt niemand sonst auf der Welt hat: Machen Sie mit beim Wettbewerb von SwissSkills, UBS und Ringier, und mit etwas Glück erfüllt Ihnen ein Crack aus unserer Berufs-Nati einen Herzenswunsch.

Eine Verschönerung Ihres Gartens durch unsere Landschaftsgärtner Mario Enz und Fabian Hodel (rechts), ein Baumhaus für die Kinder, ein Kleid oder ein Möbel nach Mass – oder ein Schmuckstück, das bestimmt niemand sonst auf der Welt hat: Machen Sie mit beim Wettbewerb von SwissSkills, UBS und Ringier, und mit etwas Glück erfüllt Ihnen ein Crack aus unserer Berufs-Nati einen Herzenswunsch.

UBS – Partner von SwissSkills

41 junge Berufsleute repräsentieren die Schweiz und unser Berufsbildungs-
system an den WorldSkills 2019 in Kazan (22. – 27. August).

Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft. Zusammen mit Ringier, dem offiziellen Medienpartner.

41 junge Berufsleute repräsentieren die Schweiz und unser Berufsbildungs-
system an den WorldSkills 2019 in Kazan (22. – 27. August).

Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft. Zusammen mit Ringier, dem offiziellen Medienpartner.

Dies ist ein bezahlter Beitrag

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden