Wer mit einer neuen Ausrüstung in die Ski- und Snowboard-Saison starten will, hat die Qual der Wahl: Die Auswahl ist riesig! Zum Glück gibt es Rémy Brenninkmeijer (33). Der Leiter des Testcenters Saas-Fee VS weiss, welcher Ski und welches Snowboard zu wem passt. «Bei den Skifahrern sind zurzeit Slalom- und All-Mountain-Skis am beliebtesten. Unter den Snowboardfans macht sich aktuell der Snowsurf-Trend breit», sagt er.
Brenninkmeijers persönliche Material-Tipps verrät er weiter unten. Wer Skis und Snowboards am liebsten persönlich Probe fährt, der hat Glück: «Vom 19. Oktober bis am 24. November kann man auf top präparierten Gletscherpisten die neuen Modelle von 13 Ski- und 15 Snowboardmarken testen», sagt Experte Brenninkmeijer.
Vom 1. bis 3. November findet zudem in Saas-Fee das Winter-Opening-Weekend mit Stargast Luca Hänni (25) statt.
Zu welchem Skifahrertyp gehören Sie?
- Anfänger
«Damit es auf der Piste von Anfang Spass macht, empfehle ich einen eher weichen und nicht zu langen Ski. So gelingen auch den Anfängern erste Drehungen spielend leicht.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Salomon S/Max 10, Head V8
Damen: Atomic Cloud 9
- Allrounder
«Allrounder sind mal schnell, mal gemütlich auf der Piste unterwegs. Sie fahren am besten mit einem All-Mountain-Ski. Dank dem kurzen Radius geht es rasch in die Kurve. Für mehr Stabilität wählen Allrounder einen längeren Ski als die Anfänger. Damit er nicht so schnell flattert und besser greift. Selbst dann, wenn die Piste vereist ist.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Elan Amphibio, Völkl Deacon
Damen: Blizzard Alight
- Abfahrtsprofis
«Wer mit Geschwindigkeit fährt und grosse Kurven machen will, ist mit einem Riesenslalomski perfekt ausgerüstet. Diese Art von Ski ist sehr stabil und verfügt über einen langen Radius.»
Brenninkmeijers Tipp:
Unisex: Rossignol Hero Master, Nordica GS
Slalomfahrer
«Für Slalomfahrer muss sich jede Abfahrt wie ein Rennen anfühlen. Deshalb benötigen diese Skifahrer einen Ski mit einem sportlichen Aufbau und einem kurzen Radius. Dieser macht es möglich, sehr schnell in die Kurve zu fahren.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Atomic S9, Dynastar Speed SL
Damen: Elan Speed Magic
- Parallelslalomfahrer
«Der Parallelslalomski ist eine interessante Alternative für alle guten Skifahrer, die zwischen kurzen und langen Schwüngen abwechseln wollen. Es ist ein sportlicher Ski mit Slalomradius, mit dem man aber eher Riesenslalomlänge fährt.»
Brenninkmeijers Tipp:
Unisex: Head i.Race Pro, Atomic X9
- Powderer
«Für alle, die den Tiefschnee lieben, aber vor allem auf der Piste unterwegs sind, empfehle ich einen All-Mountain-Freeride-Ski. Er ist ein wenig breiter unter der Bindung und überzeugt im weichen Schnee mit Kantengriff, Wendigkeit und Laufruhe.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Movement Icon, Kästle FX
Damen: K2 Anthem
- Freerider
«Wem es auf der Piste zu langweilig ist, nutzt im Gelände am besten einen richtig breiten Ski mit viel Rocker. Durch weniger Kontaktpunkte gibt es mehr Auftrieb. Genau das Richtige, wenn es die unberührten Hänge runtergeht.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: K2 Mindbender, Blizzard Brahma
Damen: Movement Go
- Riesenslalomski: Körpergrösse
- Slalomski: Offizielle Worldcup-Länge 165 cm (Herren) und 155 cm (Damen)
- All-Mountain-Ski: Etwa Augenhöhe
- Freeriderski: Körpergrösse und mehr
- Riesenslalomski: Körpergrösse
- Slalomski: Offizielle Worldcup-Länge 165 cm (Herren) und 155 cm (Damen)
- All-Mountain-Ski: Etwa Augenhöhe
- Freeriderski: Körpergrösse und mehr
Zu welchem Snowboardtyp gehören Sie?
- Anfänger
«Der erste Tag auf dem Snowboard ist für Anfänger eine echte Herausforderung. Damit der Start ins Schneevergnügen leichter fällt, empfehle ich ein weiches Brett mit etwas mehr Rocker. Wenn der Kontaktpunkt näher bei der Bindung ist, geniessen die Fahrer mehr Stabilität.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Salomon Craft
Damen: Nitro Mystique
- Allrounder
«Mal schnell, mal langsam. Das geht auf der Piste am besten mit einem mittelweichen All-Mountain-Snowboard. Allrounder mögen Bretter, mit denen alles möglich ist.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Burton Custom, Yes. Basic
Damen: Jones Twin Sister
- Pistenprofi
«Snowboarder, die auf der Piste zügig unterwegs sind und immer schön auf der Kante fahren, benötigen ein sehr hartes und damit stabiles Brett. Am besten eines, das mit Carbon verstärkt ist.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Nitro Pantera, Ride Commissioner
Damen: Nidecker Princess
- Freestyler
«Freestyler spielen mit ihrem Snowboard lieber im Park, statt die Piste hinunterzuflitzen. Wer ein Twin Tip unter den Füssen hat, macht es richtig. Durch die symmetrische Form kann man gleich gut vorwärts und rückwärts fahren. Wer eher grosse Kicker ausprobiert, dem empfehle ich ein härteres, wer auf Rails unterwegs ist, ein weicheres Brett.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Capita The Outsiders, Rome Mod
Damen: Bataleon She W, Salomon Gypsy
- Freerider
«Wem es abseits der Piste am besten gefällt, benötigt im Gelände ein Brett mit einem guten Auftrieb. Freeride-Snowboards haben eine längere Schaufel und werden diesem Anspruch gerecht. Die eine Variante ist das lange und harte Brett. Der aktuelle Trend heisst Snowsurf. Es handelt sich dabei um ein Snowboard, das zwar weniger schnell, dafür umso drehfreudiger ist. Dieses gibt es inspiriert von Surfboards sogar auch ohne Bindung. Dafür mit Zugseil.»
Brenninkmeijers Tipp:
Herren/Unisex: Jones Flagship, Salomon HPS, K2 Simple Pleasures, Burton Throwback
Damen: Rome Winterland
Saas-Fee feiert den Start in die Wintersaison 2019/20 mit einem Festprogramm. Am Winter-Opening-Weekend vom 1. bis 3. November 2019 warten auf die Schneesportfans viele Attraktionen. Am Freitagabend geht es mit dem Wintererlebnis Fonduegondel los und am Samstag verwandelt sich das Postrondell Saas-Fee zur Après-Ski-Meile de luxe. Für Musik, Getränke und Essen ist gesorgt. Als Höhepunkt spielt Luca Hänni ein Konzert. Am Sonntag gibt es ein Meet & Greet mit Didier Défago. Und im Testcenter Saas-Fee können Ski- und Snowboardfahrer während dem ganzen Wochenende die neusten Modelle von 13 Ski- und 15 Snowboardmarken testen.
Das Testcenter ist vom 19. Oktober bis am 24. November 2019 täglich ausser Mittwoch und Donnerstag geöffnet.
Saas-Fee feiert den Start in die Wintersaison 2019/20 mit einem Festprogramm. Am Winter-Opening-Weekend vom 1. bis 3. November 2019 warten auf die Schneesportfans viele Attraktionen. Am Freitagabend geht es mit dem Wintererlebnis Fonduegondel los und am Samstag verwandelt sich das Postrondell Saas-Fee zur Après-Ski-Meile de luxe. Für Musik, Getränke und Essen ist gesorgt. Als Höhepunkt spielt Luca Hänni ein Konzert. Am Sonntag gibt es ein Meet & Greet mit Didier Défago. Und im Testcenter Saas-Fee können Ski- und Snowboardfahrer während dem ganzen Wochenende die neusten Modelle von 13 Ski- und 15 Snowboardmarken testen.
Das Testcenter ist vom 19. Oktober bis am 24. November 2019 täglich ausser Mittwoch und Donnerstag geöffnet.
«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio