«Gärtnern ist nicht mein Ding», gesteht Andrea Joder (41) aus Wahlendorf BE. «Wir wohnen im Haus der Eltern und Grosseltern meines Mannes. Seine Grossmutter hatte früher viel Zeit in den Garten investiert, er war ihr Lebensinhalt», sagt sie weiter. «Mir fehlt leider das Wissen und die Zeit, den Garten im selben Aufwand weiterzuführen.» Statt farbenfroher Blumen wucherte deshalb Unkraut vor der Haustüre. Darum hatte sich Joder auf den ausgeschriebenen Wettbewerb von SwissSkills, UBS und Ringier beworben. Als Hauptpreis winkte eine Frischekur für den Garten von den Berufs-Cracks Mario Enz (22) und Fabian Hodel (22).
Dem Unkraut den Garaus machen
Die beiden Landschaftsgärtner, die an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Russland die Goldmedaille holten, haben der vierköpfigen Familie einen grossen Traum erfüllt und ihren Garten auf Vordermann gebracht. «Wir mussten mit dem Bagger als Erstes die ganze Erde mitsamt den Pflanzen abtragen und frischen Hummus einfüllen», erklärt Enz. Damit Unkraut fortan keine Chance mehr hat, haben sie Pflastersteine eingesetzt, um so einen Randabschluss zwischen Rabatte und Rasen zu erhalten.
Bei der Gestaltung des neuen Gartens legte das erfolgreiche Duo Wert auf Biodiversität. «Die neuen Pflanzen, eine Staudenmischung, werden bald dicht zusammenwachsen», erklärt der Landschaftsgärtner weiter. Der Garten wird so zum Paradies für Schmetterlinge, Wildbienen und Eidechsen.
Nach zwei Tagen harter Arbeit konnten die Weltmeister mit Andrea Joder und ihren Kindern auf das Resultat anstossen. «Ich bin überglücklich und freue mich so sehr über den neuen Garten», strahlt die zweifache Mutter. «Die Jungs waren sehr motiviert, und es ist schön zu sehen, wie viel Freude sie an ihrem Beruf haben.» Freuen wird sie sich auch darüber, wie pflegeleicht die neuen Pflanzen sind. «Man muss sie ab und zu tränken, aber damit hat es sich auch schon», sagt Enz.
16 Medaillen, darunter 5 WM-Titel, gewannen die Schweizer Berufsleute an den WorldSkills 2019 in Kazan (Russland). Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft. Zusammen mit dem offiziellen Medienpartner Ringier.
16 Medaillen, darunter 5 WM-Titel, gewannen die Schweizer Berufsleute an den WorldSkills 2019 in Kazan (Russland). Damit Jugendliche auch im Berufsleben ihr volles Potenzial entfalten können, engagiert sich UBS bei SwissSkills und unterstützt auch unsere Berufs-Nationalmannschaft. Zusammen mit dem offiziellen Medienpartner Ringier.
«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
«In Kooperation mit...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio