Vom Spitzensportler zum Unternehmer
Wie Beat Feuz auf dem E-Bike neu durchstartet

Ex-Skistar Beat Feuz ist umgestiegen. Als Mitinhaber von e-FRAMER setzt er auf E-Mountainbikes. Gut für sein Knie, gut fürs Geschäft.
Publiziert: 23.04.2025 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 22.04.2025 um 08:55 Uhr

Darum gehts

  • Beat Feuz ist Mitinhaber des E-Bike-Herstellers e-FRAMER
  • Er integriert E-Mountainbikes in sein Training für gleichmässige Intensität
  • Feuz bietet bei Auslieferungen persönliche Tipps und Ratschläge an
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert vom e-FRAMER

Schon während seiner aktiven Sportkarriere setzte Beat Feuz aufs E-Mountainbike. Heute ist der ehemalige Abfahrtsstar nicht nur Testfahrer und Markenbotschafter, sondern auch Mitinhaber des Thuner Premium-Herstellers e-FRAMER.

Seine Beweggründe für den Einstieg ins Unternehmen erklärt der 38-Jährige so: «Anfangs war es das kleine Start-up in der Nähe meiner Heimat, das eine sehr coole Idee hatte.» Inzwischen stehen die E-Bikes von e-FRAMER für «Swiss Premium». «Von Hand montiert, kein Zwischenhandel, ein hohes Servicelevel und Heimlieferung. Bei der Übergabe wird das Bike von einem Fachmann perfekt eingestellt», sagt der Olympiasieger von 2022 und ehemalige Weltmeister.

Elektrisch unterwegs, effizient trainiert

Feuz war einer der ersten Schweizer Skisportler, die das E-Mountainbike ins Training integrierten. «Das hat mir ermöglicht, mit gleichmässiger Intensität zu fahren. Auf einem herkömmlichen Mountainbike ist das kaum machbar», erklärt Feuz. Besonders sein linkes Knie, das ihm immer wieder Sorgen bereitete, profitierte davon. In der Saison 2012/13 musste er wegen dieser Verletzung sämtliche Skirennen auslassen. «E-Biken ist enorm hilfreich. Ich kann die Unterstützung so einstellen, dass es für mich passt und Spass macht.»

An seine erste Fahrt auf einem E-Bike erinnert sich Feuz gut: «Zuerst fand ich es ein wenig komisch, aber nach kurzer Zeit war ich begeistert von der neuen Technologie.» Heute saust er damit über Trails oder wählt auch mal den gemütlicheren Weg. Sehr zur Freude seines Knies. «Seit ich mit dem Profi-Skifahren aufgehört habe, ist es auch für mein Knie ein neues Lebensgefühl», sagt der «Kugelblitz».

Welches Tempo er auf den Abfahrten mit dem E-Mountainbike erreicht, weiss Feuz übrigens nicht. «Für den Blick auf den Tacho habe ich keine Zeit.» Kein Wunder. Ob auf zwei Rädern oder zwei Brettern: Wenn Feuz unterwegs ist, dann mit Volldampf.

Jetzt bis zu 20 % sparen und losfahren

Alle E-Bikes von e-FRAMER werden in Thun von Hand montiert. Ein Fachmann liefert sie persönlich an jeden Ort in der Schweiz und stellt sie bei der Übergabe perfekt ein. Käuferinnen und Käufer profitieren zudem von einem 30-tägigen Rückgaberecht. 

Zum Saisonstart gibt es attraktive Rabatte: Auf die Modelle LAUBERHORN, RIGI und BERN winken 20 Prozent Rabatt, auf alle anderen Modelle 10 Prozent. Bestellt werden kann bequem online oder in einer der 27 Ochsner Sport Filialen mit e-FRAMER-Verkauf. 

Als zusätzliches Plus ist der erste Service im Wert von 299 Franken in einer Ochsner Sport Bike-Werkstatt beim Kauf gratis inbegriffen.

Alle E-Bikes von e-FRAMER werden in Thun von Hand montiert. Ein Fachmann liefert sie persönlich an jeden Ort in der Schweiz und stellt sie bei der Übergabe perfekt ein. Käuferinnen und Käufer profitieren zudem von einem 30-tägigen Rückgaberecht. 

Zum Saisonstart gibt es attraktive Rabatte: Auf die Modelle LAUBERHORN, RIGI und BERN winken 20 Prozent Rabatt, auf alle anderen Modelle 10 Prozent. Bestellt werden kann bequem online oder in einer der 27 Ochsner Sport Filialen mit e-FRAMER-Verkauf. 

Als zusätzliches Plus ist der erste Service im Wert von 299 Franken in einer Ochsner Sport Bike-Werkstatt beim Kauf gratis inbegriffen.

Doch manchmal lässt es der Speedspezialist auch gemütlich angehen, etwa wenn er mit seinen Kindern und seiner Lebenspartnerin durchs Dorf kurvt oder mit ihnen Ausflüge unternimmt.

Mehr als nur Markenbotschafter

Feuz engagiert sich für e-FRAMER weit über die Rolle eines klassischen Werbeträgers hinaus. So begleitet er regelmässig die Auslieferung der E-Bikes zur Freude der Kundinnen und Kunden. «Diese persönlichen Momente mit Fans sind mir wichtig», sagt Feuz.

Beat Feuz erklärt Fabian Kollros bei der Übergabe die Funktionen des e-FRAMERs.
Foto: Janosch Abel

Ein besonderer Moment war die Übergabe an die Familie Kollros in Uetendorf. Vater Fabian hatte angekündigt, dass Beat Feuz das neue E-Bike persönlich vorbeibringen würde. Seine 16-jährige Tochter Joana hielt das zunächst für einen typischen Vater-Scherz. Doch die Zweifel wogen schwerer als die Skepsis. Sicherheitshalber verliess sie den Unterricht etwas früher. Zu Recht. Vor der Tür stand tatsächlich der Olympiasieger mit dem neuen E-Bike für Vater Fabian. Joana sicherte sich nicht nur ein Autogramm, sondern auch ein Selfie mit dem grossen Star.

Bei solchen Übergaben gibt Feuz gerne persönliche Tipps mit auf den Weg. Fabian Kollros etwa empfahl er, die Hinterradfederung nur im Gelände zu nutzen. «Auf der Strasse sperre ich sie, denn sonst schluckt sie unnötig viel Energie, die man eigentlich fürs Fahren braucht», erklärte Feuz.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden