Velo-Ratgeber
Was tun, wenn der Akku beim E-Bike kaputt ist?

Pro Velo ist der nationale Dachverband für die Interessen der Velofahrenden in der Schweiz. Für Blick beantwortet Pro Velo regelmässig Leserfragen rund ums Thema Velofahren.
Publiziert: 16.12.2023 um 12:43 Uhr
|
Aktualisiert: 09.01.2024 um 13:07 Uhr
1/12
Die Akkus sind meist die teuersten Bauteile an einem E-Bike. Wenn sie kaputtgehen, muss man deshalb mit erheblichen Kosten rechnen.
Foto: STEFAN BOHRER
Pro-Velo-ExpertInnen-Team

Ich besitze ein vierjähriges E-Bike mit einem Bosch-Antriebssystem, bei dem der Akku seit kurzem nicht mehr funktioniert. Muss ich einen neuen, teuren Akku kaufen oder gibt es alternative, günstigere Möglichkeiten?
R. Cavalho, Etziken SO

E-Bikes werden laufend komplexer. Deshalb gilt: Wenn der Hersteller noch Akkus anbietet, sollte auf Originalteile zurückgegriffen werden. Die Ersatzakkus kosten zwar je nach Marke, Grösse und Modell schnell zwischen 400 und 700 Franken, garantieren dafür aber eine optimale Performance und auch Sicherheit. Es ist schon vorgekommen, dass manipulierte Akkus beim Laden in Flammen aufgegangen sind. Bietet ein Hersteller jedoch keine Ersatzakkus mehr an und müsste deswegen das ganze E-Bike entsorgt werden, gibt es als Lösung noch die Akku-Reparateure.

Harmoniert BMS und Software?

Das Problem bei nicht originalen E-Bike-Akkus ist das Battery Management System, kurz BMS. Dabei handelt es sich um einen kleinen Computer am Akku, der für das Laden und Entladen der Akkuzellen verantwortlich ist und mit dem E-Bike-System kommuniziert. Harmoniert das BMS nicht richtig mit der E-Bike-Software, wie das leider häufig bei nicht originalen Akkus der Fall ist, stimmt auch die Performance nicht oder es kann zu Fehlfunktionen kommen – beispielsweise ist die Ladezustandsanzeige nicht mehr präzise.

Es gibt spezialisierte Firmen, die aus diesem Grund nur die Zellen wechseln und das BMS original belassen. Bevor ein Akku eingeschickt wird, sollte vorab unbedingt abgeklärt werden, ob sich der Akku für den Zellentausch eignet.

Dieser Artikel entstand mit Unterstützung von Velosuisse.

Hast auch du eine Frage an das Pro-Velo-Expertenteam?

Dann richte diese direkt an velo@blick.ch. Die Blick-Mobilitätsredaktion leitet deine Frage gerne an das Pro-Velo-Expertenteam weiter.

Dann richte diese direkt an velo@blick.ch. Die Blick-Mobilitätsredaktion leitet deine Frage gerne an das Pro-Velo-Expertenteam weiter.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?