Viele Motoren mit Stopp-Start-Automatik verfügen über so genannte Turbolader. Kann der heisse Lader Schaden nehmen, wenn am Rotlicht die Kühlung bei abgeschaltetem Motor ausbleibt?
R. Lanfranchi, per E-Mail
Es ist nirgends belegt, dass die Start-Stopp-Automatik Turboladern schadet. Aktuelle Turbomotoren verfügen über ein spezielles Überwachungssystem und eine Wasserkühlung des Laders. Eine zusätzliche Wasserpumpe garantiert auch bei abgestelltem Motor optimale Kühlung.
Einige Fahrzeughersteller programmieren die Motorsoftware sogar derart, dass der Motor an der Ampel erst dann abstellt, wenn sich der Lader auf eine optimale Temperatur abgekühlt hat. Ausserdem fährt man ja meist nicht mit Vollgas auf ein Rotlicht zu: Der Turbolader hat so genügend Zeit, sich auf niedrige Drehzahlen und damit geringere Temperatur einzupendeln. Dank dieser Technik dürfte der Turbolader daher viele Start-Stopp-Vorgänge klaglos überstehen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen
Haben auch Sie eine Frage an unseren Experten?
Mailen Sie: auto@blick.ch
Haben auch Sie eine Frage an unseren Experten?
Mailen Sie: auto@blick.ch