TCS-Ratgeber: Motorabstellen am Rotlicht
Schadet die Stopp-Start-Automatik?

Das Expertenteam des TCS – mit 1,5 Mio. Mitgliedern die grösste Mobilitätsorganisation der Schweiz – klärt für den BLICK Fragen rund ums Autofahren.
Publiziert: 10.09.2018 um 16:51 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 22:45 Uhr
1/2
Umständlich: Um das Start-Stopp-System zu aktivieren, muss bei Autos mit Handschaltern der Gang rausgenommen, die Kupplung gelöst und die Bremse gedrückt werden.
Foto: Timothy Pfannkuchen

Macht es Sinn, beim Warten an der Ampel den Motor abzustellen? Lohnt sich kurzzeitiges Abstellen überhaupt, oder erhöht ständiges An- und Abstellen vor allem den Verschleiss der Mechanik?
Bernhard Kunz, Luzern

Ein Motor, der nicht in Betrieb ist, verbrennt keinen Sprit und belastet die Umwelt nicht. Selbst kurze Motor-Standzeiten helfen, Sprit zu sparen. Gemäss TCS-Messungen lohnt sich der Motorstopp beispielsweise bei einem Mercedes A 200 schon ab einer Wartezeit von knapp einer Sekunde – und bei einem Opel Mokka 1.4 ab knapp zehn Sekunden. Mit einer Stopp-Start-Automatik, wie sie in modernen Autos zum Einsatz kommt, beläuft sich das Sprit-Sparpotenzial so innerorts auf etwa zehn Prozent.

Teils kontraproduktiv

In den meisten Fällen lohnt es sich also, den Motor vor einer Ampel abzustellen. In der Praxis spielen aber auch der Lenker und die Verkehrsführung eine wichtige Rolle: So hilfts der Umwelt kaum, wenn bei «Grün» wegen Startschwierigkeiten des vordersten Autos weniger Fahrzeuge über die Kreuzung kommen. Zudem gibts Situationen, in denen aus technischer Sicht ein sofortiges Motorabstellen kontraproduktiv ist – etwa während der Warmlaufphase, wenn der Motor die Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. Dann lassen übrigens auch moderne Stopp-Start-Systeme die Motoren so lange wie eben erforderlich weiterlaufen.
Zum Verschleiss: Verschiedene Untersuchungen haben ergeben, dass sich heutzutage die Pannenanfälligkeit durch ständiges An- und Abstellen des Motors nicht mehr erhöht.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Hast auch du eine Frage an unseren Experten?

Dann richte sie an: Redaktion BLICK, Stichwort AutoBlick, Postfach, 8099 Zürich, oder auf www.tcs.ch/experte. Unsere Experten helfen Ihnen gerne.

Dann richte sie an: Redaktion BLICK, Stichwort AutoBlick, Postfach, 8099 Zürich, oder auf www.tcs.ch/experte. Unsere Experten helfen Ihnen gerne.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?