TCS-Ratgeber
Sind Radarkontrollen auf Privatgrund erlaubt?

Das Expertenteam des TCS – mit 1,5 Mio. Mitgliedern die grösste Mobilitätsorganisation der Schweiz – klärt für den BLICK Fragen rund ums Autofahren.
Publiziert: 10.07.2016 um 23:37 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 20:20 Uhr
Während die Polizei auf öffentlichem Grund (Bild) ungefragt Radarfallen aufstellen darf, sollte sie auf Privatgrund die Erlaubnis des Eigentümers einholen.
Foto: Jürg A. Stettler
Das TCS-Expertenteam

Ich wohne an einer Kantonsstrasse, wo die Polizei öfters Radarkontrollen durchführt. Dazu nutzt sie mein Privatgrundstück, um ungefragt entweder das Radargerät aufzustellen oder Temposünder herauszuwinken. Darf die Polizei solche Kontrollen auf meinem Grundstück durchführen ohne mich vorher zu fragen oder eine Bewilligung einzuholen?
Manuel D., per Mail

Der TCS ist mit 1.5 Millionen Mitgliedern die grösste Mobilitätsorganisation der Schweiz.
Foto: TCS

Wir teilen Ihre Auffassung. Die Polizeibeamten müssten erst um Erlaubnis bitten, bevor sie Radarkontrollen von Ihrem Grundstück aus durchführen. Die Polizei kann ein Privatgrundstück nur in Notsituationen (zur Abwehr von Gefahren) benutzen, für Radarkontrollen kann sie sich aber nicht auf eine solche Notsituation berufen.

Unklare Ausgangslage

Allerdings ist es oft schwierig zu beurteilen, ob eine Strasse bzw. der Strassenrand öffentliches Eigentum eines Gemeinwesen ist oder Privateigentum, das zudem gegebenenfalls mit Wegerechten und Dienstbarkeiten belastet sein kann.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Haben auch Sie eine Frage an unsere TCS-Experten?

Dann richten Sie diese an: Redaktion BLICK, Stichwort «AUTOBLICK», Postfach 8099 Zürich oder per Mail an auto@blick.ch.

Dann richten Sie diese an: Redaktion BLICK, Stichwort «AUTOBLICK», Postfach 8099 Zürich oder per Mail an auto@blick.ch.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?