Ich fahre nach Italien in die Sommerferien. Nun wurde mir gesagt, dass Fahren mit Winterreifen im Sommer in Italien ab diesem Jahr verboten ist. Stimmt das?
Beat Schneider, Basel
In den vergangenen Monaten gab es einige falsche Informationen zu diesem Thema. In Italien ist das Fahren mit Winterreifen im Sommer nämlich nicht grundsätzlich verboten.
Aber Achtung: In der Zeit zwischen dem 16. Mai und dem 14. Oktober dürfen nur Winter- und Ganzjahresreifen (M+S Reifen) mit Geschwindigkeitsindices eingesetzt werden, die mindestens der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechen. Zum Beispiel: Wer ein Auto fährt, dessen Spitze in der Bedienungsanleitung mit 235 km/h angegeben wird, muss mindestens Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex V (240 km/h) aufgezogen haben. Unabhängig davon, ob dieses Tempo tatsächlich jemals gefahren wird. Dieser Index findet sich auf der Reifenflanke nach der Bezeichnung der Dimension – etwa 205/55 R16 91V.
In der Schweiz verbreitet sind Winterpneus mit den Geschwindigkeitsindices T (190 km/h), H (210 km/h) und V (240 km/h). Wer in Italien mit „falschen“ Reifen erwischt wird, muss mit einer Busse ab 419 Euro rechnen. Das Wichtigste ist jedoch nach wie vor: Fahren Sie Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter. Dann fahren Sie sicher, ökonomisch und ökologisch.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Dann richten Sie diese an: Redaktion Blick, Stichwort «AutoBlick», Postfach 8099 Zürich oder per Email an auto@blick.ch.
Dann richten Sie diese an: Redaktion Blick, Stichwort «AutoBlick», Postfach 8099 Zürich oder per Email an auto@blick.ch.