DAB+-Empfangslücken
Stumm im Tunnel

Immer mehr Radios senden auf DAB+. Dennoch sind erst knapp 20 Prozent aller Schweizer Tunnels für DAB+-Empfang ausgerüstet.
Publiziert: 26.10.2017 um 11:11 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 06:45 Uhr
Robert Tomitzi
Der Gotthard-Tunnel gehört zu den bereits auf DAB+ umgerüsteten Tunnel. Bei unserer Fahrt blieb das Radio trotzdem stumm.
Foto: Gregorz Swiech

Jeder Besitzer eines DAB+-Autoradios kennt das: In einem Tunnel ohne digitales Signal schaltet das Radio plötzlich auf UKW um. Durchs verzögerte DAB+-Signal verpasst man so einige Sekunden und damit vielleicht wichtige Infos. Besonders ärgerlich: Ist der entsprechende UKW-Sender im Tunnel nicht vorhanden, bleibt das Radio gar stumm.

Umrüstung zieht sich

Momentan sind weniger als 20 Prozent der rund 200 Schweizer Tunnels auf DAB+-Standard umgerüstet. Bis Ende Jahr kommen nur noch wenige Röhren dazu. Der grösste Anteil wird erst kommendes Jahr umgerüstet. Dazu Thomas Rohrbach vom Bundesamt für Strassen (Astra): «Diese Arbeiten werden als Projekt des Bundes ausgeschrieben und können nicht einfach vergeben werden.» Dabei wurde schon 2015 festgelegt, dass das Astra die kompletten Kosten tragen muss. Auf https://www.dabplus.ch/empfang finden Sie eine Liste der bereits umgerüsteten Schweizer Tunnel.

Viele Autos ohne DAB+

Momentan sind etwa 750'000 Fahrzeuge in der Schweiz mit DAB+ unterwegs. Und es werden immer mehr! Aber noch bis Ende 2018 muss der DAB+ hörende Autofahrer weiterhin fürchten, dass sein Radio im Tunnel plötzlich verstummt. Eine wahrlich unbefriedigende Situation.

UKW-Empfang bleibt bis 2024

Der Bundesrat verlängert die Radiokonzessionen für den UKW-Empfang, die ursprünglich 2019 ablaufen sollten, bis 2024. Damit erhalte die Radiobranche die nötige Stabilität, um die Umstellung von UKW zu DAB+ wie geplant bis spätestens Ende 2024 durchzuführen, schreibt der Bundesrat. Mit der sukzessiven Abschaltung von UKW wird wie geplant ab 2020 begonnen werden. Dann soll DAB+ zum Radiostandardempfang werden.

Der Bundesrat verlängert die Radiokonzessionen für den UKW-Empfang, die ursprünglich 2019 ablaufen sollten, bis 2024. Damit erhalte die Radiobranche die nötige Stabilität, um die Umstellung von UKW zu DAB+ wie geplant bis spätestens Ende 2024 durchzuführen, schreibt der Bundesrat. Mit der sukzessiven Abschaltung von UKW wird wie geplant ab 2020 begonnen werden. Dann soll DAB+ zum Radiostandardempfang werden.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?