VON MARIO BORRI
Das anfängliche Säuseln wird zum infernalischen Rauschen. Mein Kopf knallt gegen die Kopfstütze, der Körper wird in den Sitz gepresst. Was ich erlebe ist kein Flugzeugstart, sondern die Beschleunigung im neuen Porsche 911 Turbo. Nach nur 3,9 Sekunden passiert die Tachonadel die 100-km/h-Marke. Ein Augenzwinkern später muss ich aufs Bremspedal treten – auf der südspanischen Autobahn zwischen Jerez de la Frontera und Algeciras gilt wie in der Schweiz Höchsttempo 120. Bei diesem Tempo schalte ich nun in den 6. Gang, wechsle per Knopfdruck den Fahrmodus des Aktiv-Fahrwerks von «Sport» auf «Normal» und staune: Der deutsche Supersportwagen beherrscht auch die gemächliche Gangart.
Die Kraftreserven des 480 PS starken 3,6-Liter-Boxermotors scheinen unermesslich. Egal in welchem Gang, schon ab 1950 Touren bauen die zwei variablen Turbolader den vollen Druck auf und schieben den 911er gnadenlos vorwärts. Dank Allradantrieb liegt der 2+2-Sitzer jederzeit stabil auf der Strasse. Und wegen der elektronischen Fahrstabilitätshilfe PSM (Porsche Stability Management), die sich auch ausschalten lässt, sowie den standfesten Bremsen gibts selbst in flott gefahrenen Kurven kein Problem.
Fazit: Unglaublich, aber wahr: Der Porsche 911 Turbo wird seit 32 Jahren immer stärker und schneller. Ihn zu fahren ist aber immer einfacher. Möglich machen dies die zwei variablen Turbolader, welche trotz enormen Drehmoments sanft einsetzen sowie der Allradantrieb, der mit PSM noch vor dem Fahrer erkennt, wenn die Strasse rutschig ist und in jeder Situation für bestmögliche Traktion sorgt. Schade ist nur eins: Heutzutage kann der deutsche Bolide nicht nur von wahren Könnern schnell und sicher gefahren werden.
VON RAOUL SCHWINNEN
In 3,7 Sekunden auf Tempo 100, in 11,0 Sekunden auf Tempo 200. Kurz gebremst, eingelenkt – und mit heulendem Motor, aber ohne auch nur mit der Wimper zu zucken durch die erste Kurve. Ich fahre mit dem neuen Ferrari 599 GTB auf Schumis Hausstrecke Fiorano. Und ich staune, wie einfach das geht.
Obwohl ich nach meinem Gefühl viel zu schnell für die erste Kurve bin, lässt sich der rote Renner mit der atemberaubend langen Haube kaum etwas anmerken – der Formel-1-erprobten Traktionskontrolle «F1-Trac» sei Dank. Deren Software kontrolliert permanent das Tempo aller vier Räder und greift kaum spürbar ein.
Das adaptive Fahrwerk, bei dem das Stossdämpfer-Öl die Viskosität durch elektromagnetische Einwirkung verändert (auch hier lässt die Hightech-Schmiede Formel 1 grüssen) bietet für jede Gelegenheit die richtige Abstimmung. Ausserdem kann der Fahrer mittels Knopf am Lenkrad – bei Ferrari nennen sie diesen «manettino» – zwischen vier Stufen wählen: von «Komfort» bis «Race».
Natürlich gibts noch Stufe fünf. Doch davon lassen Fahrer ohne Formel-1-Superlizenz besser die Hände. Bei Deaktivierung sämtlicher elektronischer Fahrhilfen (Ausnahme ABS) wird der 620 PS starke und über 330 km/h schnelle Ferrari zum schwer beherrschbaren Geschoss.
Erfreulich, dass Alltagstauglichkeit bei Ferrari nicht länger ein Fremdwort ist. Davon überzeuge ich mich im Feierabendverkehr der Städte Parma und Modena. Bequem und mit dezenter Geräuschkulisse rolle ich im Automatikmodus der F1-Schaltung (Aufpreis Fr. 11000.–) ohne ärgerliches Motorruckeln mit. Erst an der Tankstelle folgt das böse Erwachen: Über 21 Liter im Schnitt ist selbst für den stärksten Serien-Ferrari etwas viel!
Fazit: Ich halte es wie einst Enzo Ferrari. Der patriarchalische Firmenboss antwortete auf die Frage nach dem besten Ferrari stets: «Der Neuste.» Das gilt auch 20 Jahre nach dem Tod des legendären Commendatore. Der 599 GTB Fiorano ist vermutlich der beste – mit Sicherheit aber der stärkste – Grossserien-Ferrari aller Zeiten. Geprägt von viel Technik aus der Formel 1 und verpackt in ein atemberaubendes Kleid. Das erstaunliche dabei: Man muss kein Schumi sein, um den Supersportwagen artgerecht zu bewegen – aber mit weltmeisterlicher Lohnkasse ausgestattet sein, um sich den Boliden aus Maranello leisten zu können.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
ANTRIEB: 3,6-Liter-6-Zylinder- Boxer-Biturbomotor, 480 PS bei 6000/Min., max. Drehmoment 620 Nm bei 1950/Min., Allradantrieb, 6-Gang-Handschaltung
FAHRLEISTUNGEN: 0–100 km/h in 3,9 s, Spitze 310 km/h
KAROSSERIE: Länge 4,45 m, Breite 1,85 m, Höhe 1,30 m. Gewicht 1585 kg, Kofferraum 105 Liter, Tank 67 Liter
BEREIFUNG: vorne 235/35 ZR 19, hinten 305/30 ZR 19
VERBRAUCH: 12,8 l / 100 km, Energieeffizienz-Kat. G, Euro 4
PREIS: Fr. 198900.–
ANTRIEB: 3,6-Liter-6-Zylinder- Boxer-Biturbomotor, 480 PS bei 6000/Min., max. Drehmoment 620 Nm bei 1950/Min., Allradantrieb, 6-Gang-Handschaltung
FAHRLEISTUNGEN: 0–100 km/h in 3,9 s, Spitze 310 km/h
KAROSSERIE: Länge 4,45 m, Breite 1,85 m, Höhe 1,30 m. Gewicht 1585 kg, Kofferraum 105 Liter, Tank 67 Liter
BEREIFUNG: vorne 235/35 ZR 19, hinten 305/30 ZR 19
VERBRAUCH: 12,8 l / 100 km, Energieeffizienz-Kat. G, Euro 4
PREIS: Fr. 198900.–
ANTRIEB: 6,0-Liter-V12-Front- Mittelmotor, 620 PS bei 7600/Min., max. Drehmoment 608 Nm bei 5600/Min., Hinterradantrieb, 6-Gang-Handschaltung
FAHRLEISTUNGEN: 0–100 km/h in 3,7 s, Spitze über 330 km/h
KAROSSERIE: Länge 4,67 m, Breite 1,96 m, Höhe 1,34 m. Gewicht 1610 kg, Kofferraum 320 Liter, Tank 105 Liter
BEREIFUNG: vorne 245/40 ZR 19, hinten 305/35 ZR 20
VERBRAUCH: 21,3 l / 100 km, Energieeffizienz-Kat. G, Euro 4
PREIS: Fr. 305000.–
ANTRIEB: 6,0-Liter-V12-Front- Mittelmotor, 620 PS bei 7600/Min., max. Drehmoment 608 Nm bei 5600/Min., Hinterradantrieb, 6-Gang-Handschaltung
FAHRLEISTUNGEN: 0–100 km/h in 3,7 s, Spitze über 330 km/h
KAROSSERIE: Länge 4,67 m, Breite 1,96 m, Höhe 1,34 m. Gewicht 1610 kg, Kofferraum 320 Liter, Tank 105 Liter
BEREIFUNG: vorne 245/40 ZR 19, hinten 305/35 ZR 20
VERBRAUCH: 21,3 l / 100 km, Energieeffizienz-Kat. G, Euro 4
PREIS: Fr. 305000.–