Richtig versichert mit dem Auto in die Ferien
So wird der Roadtrip nicht zum Fiasko

Herbstferien geplant? Wer mit dem eigenen Auto ins Ausland fährt, sollte sich frühzeitig darauf vorbereiten. Die gesetzlichen Vorschriften unterscheiden sich nämlich von Land zu Land. Das gilt es zu beachten.
Publiziert: 22.09.2022 um 00:22 Uhr
|
Aktualisiert: 22.09.2022 um 09:44 Uhr
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von FinanceScout24
Foto: Getty Images

Die Vorteile liegen auf der Hand. Wer mit dem eigenen Auto in die Ferien fährt, ist nicht an Abflugszeiten gebunden, kann mehr Gepäck mitnehmen und ist vor Ort mobil. Bevor es jedoch losgeht, sollte man sich frühzeitig den Reisevorbereitungen widmen.

Eine Haftpflichtversicherung ist in der Schweiz genauso obligatorisch wie in allen EU-Ländern. Aber sind damit auch Schäden im Ausland gedeckt? «Grundsätzlich ist der örtliche Geltungsbereich der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung von allen Schweizer Versicherern auf Europa begrenzt», sagt Jan Schöning, Senior Product Manager bei FinanceScout24. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. «In einigen Ländern ist eine zusätzliche Grenzversicherung notwendig.» Dazu gehören beispielsweise Ägypten, Israel und der Kosovo. Deshalb zwingend vorher abklären, ob das Ferienziel dazugehört.

Temporäre Ferienversicherung

Es gibt spezielle Ferienversicherungen, die man vor seiner Reise zusätzlich abschliessen kann. «Eine sogenannte Reiseversicherung bezieht sich aber weniger auf das Auto, sondern vielmehr auf allfällige Annullierungskosten, Personenrückführung, Heilungskosten im Ausland, Reisegepäck und Reiserechtsschutz», erklärt Schöning. «Dort hat man die Möglichkeit, die Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthalts mit einem Upgrade zu versehen, damit man auch dort vollkaskoversichert ist.»

Versicherung einfach und schnell vergleichen

Wer die Autoversicherung wechselt, kann richtig Geld sparen. Deshalb lohnt es sich, einmal im Jahr genauer hinzuschauen. Und so aufwendig ist es gar nicht – wenn du weisst, worauf es ankommt. Bei FinanceScout24 kannst du einfach und schnell Versicherungen vergleichen, das Sparpotenzial erkennen und direkt abschliessen. Noch nie war Sparen so einfach.

Wer die Autoversicherung wechselt, kann richtig Geld sparen. Deshalb lohnt es sich, einmal im Jahr genauer hinzuschauen. Und so aufwendig ist es gar nicht – wenn du weisst, worauf es ankommt. Bei FinanceScout24 kannst du einfach und schnell Versicherungen vergleichen, das Sparpotenzial erkennen und direkt abschliessen. Noch nie war Sparen so einfach.

Pannen im Ausland können teuer werden. Deshalb empfiehlt es sich, sein Auto vor der Abreise bei einer Garage durchchecken zu lassen. Den Druck und das Profil der Reifen kontrollieren, alle Flüssigkeiten wie Öl, Scheibenwasser und Kühlmittel prüfen sowie Lampen, Batterie und Scheibenwischer. «Bei Ferienreisen mit dem Auto wäre es sicher ratsam, mindestens eine Fahrzeug-Assistance abzuschliessen, diese kann separat bei einem Automobilklub oder auch im Rahmen der Auto- oder Reiseversicherung als Zusatz mit eingeschlossen werden», sagt der Versicherungsexperte. Sie schützt einen bei unglücklichen Ereignissen wie Panne, Unfall oder Diebstahl.

Wie sieht es versicherungstechnisch aus, wenn man mit dem Flieger in die Ferien reist und dort ein Auto mietet? «Bei einem Mietwagen ist üblicherweise die Versicherungsdeckung gleich eingeschlossen», sagt Schöning. «Es empfiehlt sich aber, im Mietvertrag zu prüfen, in welchem Umfang der Versicherungsschutz gilt und vor allem wie hoch der Selbstbehalt ist.»

Experte

Jan Schöning ist Senior Product Manager bei FinanceScout24. Aus seiner Praxis weiss er optimal Bescheid über alle Themen rund um deine Fahrzeugversicherung.

Jan Schöning ist Senior Product Manager bei FinanceScout24. Aus seiner Praxis weiss er optimal Bescheid über alle Themen rund um deine Fahrzeugversicherung.

Alkoholschnelltester und Umweltplakette

Zur Grundausstattung im Auto gehören ein Pannendreieck, der Erste-Hilfe-Kasten und ein CH-Aufkleber. Der muss am Autoheck neben dem Kontrollschild angebracht werden. Auch die Warnweste (eine pro Reisender) ist in der Zwischenzeit in den meisten Ländern vorgeschrieben, auf jeden Fall aber empfohlen. Je nach Land gibt es noch ganz spezifische Vorschriften. «In deutschen Innenstädten wird eine Umweltplakette verlangt», sagt Schöning von FinanceScout24. «In Frankreich muss ein Alkoholschnelltester mitgeführt werden. Allerdings sparen sich viele diese Anschaffung, da kein Bussgeld verhängt wird, sollte das nicht der Fall sein.»

Bei einem Trip ins Ausland gehören Führerausweis, Fahrzeugausweis und eine internationale Versicherungskarte in Papierform ins Portemonnaie. Letztere bestätigt, dass das Auto über eine Haftpflichtversicherung verfügt. «Diese erhält man von der Versicherungsgesellschaft, bei der das Auto versichert ist. Wenn das Dokument schon länger im Büroschrank liegt, sicherheitshalber die Gültigkeitsdauer überprüfen.» In den Nachbarländern der Schweiz ist diese nicht zwingend nötig. Jedoch gilt: «Ein Unfallprotokoll sollte ebenfalls immer dabei sein, auch wenn man es hoffentlich nicht braucht.»

Die nächsten Ferien mit dem Auto stehen an?

Dann check am besten gleich deine Versicherung und vergleiche bei dieser auch gerade, ob du die gleichen Leistungen auch zu einem günstigeren Preis bekommen könntest. Bei FinanceScout24 geht das easy und in wenigen Minuten.

Dann check am besten gleich deine Versicherung und vergleiche bei dieser auch gerade, ob du die gleichen Leistungen auch zu einem günstigeren Preis bekommen könntest. Bei FinanceScout24 geht das easy und in wenigen Minuten.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Fehler gefunden? Jetzt melden