Grün geht auch ohne Strom
Porsche macht den 911er CO2-frei

Die Sportwagen-Ikone Porsche 911 wird vorerst nicht elektrisch. Dafür soll er in Zukunft mit sauberem Sprit fahren. Ab 2024 will Porsche alle neuen 911er mit synthetischen Kraftstoffen betanken.
Publiziert: 23.12.2020 um 00:45 Uhr
|
Aktualisiert: 07.05.2021 um 14:20 Uhr
1/8
Der Porsche 911 Carrera wird voraussichtlich ab 2024 nicht mehr als normaler Benziner ausgeliefert.
Foto: Zvg
Martin A. Bartholdi

Porsche hat sich der Elektromobilität verschrieben. Schon ab 2025 sollen die Hälfte aller verkauften Autos Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Modelle sein. Einzig die Marken-Ikone schlechthin, der 911er, bleibt vorerst nur mit Benzinmotor und ohne Elektro-Unterstützung erhältlich. Eine Plug-in-Hybrid-Version hat Porsche verworfen, weil die schwere Batterie die Fahreigenschaften negativ beeinflussen würde.

Damit die 911-Kunden aber kein schlechtes Umwelt-Gewissen haben müssen, soll die Ikone ab 2024 zumindest mit sauberem Sprit fahren. Deshalb beteiligt sich Porsche am Bau einer Pilotanlage für sogenannte synthetische Kraftstoffe im Süden Chiles, schreibt die «Automobilwoche». Am Projekt des chilenischen Energiekonzerns Andes Mining & Energy (AME) beteiligen sich auch Siemens Energy und der italienische Stromkonzern Enel.

911er fährt mit Windkraft

Für diesen Sprit aus dem Labor haben die Wissenschaftler bei den Pflanzen abgeschaut. Aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser entsteht ähnlich wie bei der Photosynthese Sauerstoff und ein künstlicher Ersatz für Erdöl, der zu Treibstoff weiterverarbeitet wird. Dieser Prozess braucht aber viel Energie, die in Süd-Chile vollständig durch Windenergie gedeckt werden kann. Denn hier herrschen beständig starke Winde aus der Antarktis und erhöhen den Wirkungsgrad der Anlage.

Porsche als Vorreiter

AME will pro Jahr 250 Tonnen künstlichen Treibstoff produzieren und hätte mit Porsche einen ersten Kunden. Schon in drei Jahren sollen alle neu verkauften 911 Carrera mit dem Labor-Sprit betankt und ausgeliefert werden – als erstes Serienauto überhaupt. Nur nachtanken dürfte schwer werden, weil die meisten Experten nicht vor 2030 mit synthetischen Kraftstoffen an der Tankstelle rechnen.

Abgesehen davon spricht Porsche explizit vom 911 Carrera. Die sportlicheren GT- und Turbo-Modelle werden nicht erwähnt. Früher oder später soll aber ohnehin jeder Benzinmotor ohne Umrüstung mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden können. Und dann könnten auch ältere Modelle sauber fahren, was für die Zuffenhausener besonders wichtig wäre: 70 Prozent aller jemals ausgelieferten Porsches sind heute nämlich noch auf der Strasse.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?