Erste Fahrt: BMW G 310 GS
Nachwuchs

BMW baut von ihrem Bestseller GS eine leichte, erschwingliche Variante, die der grossen Schwester wie aus dem Gesicht geschnitten ist.
Publiziert: 11.10.2017 um 11:13 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:38 Uhr
1/20
BMW G 310 GS
Foto: Günter Schmied
Tobias Kloetzli

Seit Jahren ist die BMW GS als beliebte Allrounderin bekannt. Die mächtige R 1200 GS ist aber für viele zu gross, zu schwer oder sprengt das Budget. Mit der G 310 GS (ab 6350 Franken) stellen ihr die Deutschen nun eine leichte und erschwingliche Schwester zur Seite. Die kleine GS wurde in Deutschland entwickelt, wird aber in Indien gebaut.

Der Zylinder des DOHC-Einzylinder mit 313 ccm Hubraum ist nach hinten geneigt, der Zylinderkopf um 180 Grad gedreht.
Foto: Günter Schmied

Nach hinten geneigter Zylinder

Sie verfügt wie ihre nackte Schwester G 310 R über einen Gitterrohrrahmen, in dem ein DOHC-Einzylinder mit 313 ccm Hubraum sitzt. Sein Zylinder ist nach hinten geneigt, der Zylinderkopf um 180 Grad gedreht. Der Brennraum wird so von vorne befüllt, die Abgase gegen hinten durch den vom Rahmen geschützten Auspuff weggeführt. Neben geradlinigerer Durchströmung rücken durch den nach hinten gekippten Zylinder Kurbel- und Getriebewellen schwerpunktgünstig nach vorne. Und dank weiter vorn positioniertem Ritzel rückt auch der Schwingendrehpunkt vor, daher kann eine längere Schwinge verwendet werden. Das bringt Vorteile bei der Fahrwerksabstimmung und erlaubt ein geringeres Kettenspiel.

Auch die kleine GS verfügt über den typischen Schnabel sowie die aufgesetzte, nicht lackierte Licht-Cockpit-Einheit.
Foto: Günter Schmied

Superleichtes Handling

Optisch ist die kleine GS mit typischem Schnabel, aufgesetzter, nicht lackierter Licht-Cockpit-Einheit, Lufteinlass-Gitter, silbernen seitlichen Kühlerhutzen, voluminöser Tank-/Airbox-Abdeckung sowie Heckrahmenverkleidung oder robuster Gepäckträger-Einheit absolut gelungen. Sie taugt aber auch beim Fahren: Ihr Handling ist superleicht, die Stabilität dennoch makellos. Auf Dauer macht auch ihr Motor mehr und mehr Spass. Einziges Problem für den vollgetankt knapp 170 Kilo schweren, wieselflinken Einsteiger: Mit 313 ccm und 35 PS passt er nicht optimal in die Führerscheinkategorie «A beschränkt» und schöpft die dort erlaubten 48 PS längst nicht aus.

Mehr im aktuellen Heft

Moto Sport Schweiz am Kiosk In der aktuellen Ausgabe des Töffmagazins Moto Sport Schweiz (ab sofort am Kiosk) ist neben ausführlichen Beiträgen zu den hier vorgestellten Töffs ein grosser Neoklassiker-Vergleichstest zu finden. Auf zehn Seiten sinnieren die Rocker der Band «Parkhouse» über die Retro-Bikes BMW R nineT Pure, Harley Sportster Roadster, Honda CB 1100 EX und Yamaha XSR 900. Für eine Reise-Reportage begleitet das Magazin den Profifotografen Michael Martin auf ein Wüsten-Abenteuer in Down Under – und bei einer Tagestour wird der österreichische Bregenzerwald erforscht. Fundierte Sport-Beiträge zur Moto2-WM, Motocross- und Supermoto-SM runden die Ausgabe 20/2017 ab.
Foto: ZVG
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?