Mangelnde Angaben zur Ladezeit
Das grosse Geheimnis der Elektroautos

Normalerweise überschütten die Autobauer ihre Kundschaft mit Daten, um die Überlegenheit ihrer Produkte anzupreisen. Doch wenns um die Frage geht, wie lange es dauert, bis ein E-Auto vollgetankt ist, werden einige schmallippig.
Publiziert: 12.08.2019 um 19:11 Uhr
|
Aktualisiert: 13.08.2019 um 13:56 Uhr
1/15
Der Audi E-Tron lädt an einer 159-kW-Ladestation seine Akkus von fünf bis 100 Prozent in 48 Minuten.
Foto: Werk
Wolfgang Gomoll

Die schöne neue Welt des Schnelladens bei Elektromobilen klingt prächtig. In nur 54 Minuten soll die 64-KhW-Batterie des Hyundai Kona Electric an einer 100 kW Schnellladestation (400 Volt) per Gleichstrom von null auf 80 Prozent geladen sein. So nimmt die E-Mobilität den Autofahrern die Angst, sich an uncharmant platzierten Ladesäulen ewig lang die Beine in den Bauch stehen zu müssen.

AutoAkku-KapazitätSteckdose (4,5 kW)Wallbox (11 kW)Schnelllader (bis 80 %)Schnelllader (bis 100%)
Audi E-Tron 95 kWhk.A.8:54 h 0:30 h (150 kW)0:48 h (150 kW)
Hyundai Kona Electric64 kWhca. 17 hk.A.1:15 h (50 kW),
0:54 h (100 kW)
k.A.
Mercedes EQC80 kWhca. 21,5 h (3,7 kW)ca. 11 hca. 0:40 h (110 kW)k.A.
Mini Cooper SE32,6 kWhk.A.3:30 h0:35 h (50 kW)k.A.
Opel Corsa-e50 kWhk.A.ca. 5:15 h0:30 h (100 kW)k.A.
Posche Taycan95 kWhk.A.ca. 6 h0:22,5 h (270 kW)k.A.

Doch wenns darum geht, zu erfahren, wie lange es dauert, bis die Akkus an einem Schnelllader zu 100 Prozent wieder aufgeladen sind, versiegt bei einigen Autobauern die Auskunftsfreude schlagartig. Bei Hyundai verweist man darauf, dass es «branchenüblich» sei, lediglich die Daten von 0 bis 80 Prozent anzugeben. Bei Mercedes fallen bei den Stichworten «Schnellladung» und «100 Prozent» ebenfalls die Kommunikationsschranken. Weils auf die «Umgebungsbedingungen» ankäme, sei eine allgemeingültige Angabe nicht möglich.

Das grosse Schweigen

Damit sind die beiden Hersteller nicht allein. Porsche (Taycan), Mini (Cooper S E) oder Opel (Corsa-e) mauern ebenfalls. Oder sie verweisen darauf, dass die Zahlen einfach noch nicht vorlägen.

Ernsthaft? Von weltweit tätigen und führenden Herstellern sollte man wohl erwarten dürfen, dass bei Autos, die weniger als ein Jahr vor der Markteinführung stehen, das Laden der Batterien ausreichend untersucht ist. Bei der Wallbox können sie es schliesslich auch! Zudem gehört gerade das Laden (Dauer, Infrastruktur) zu den wichtigsten Themen, die Autofahrer beschäftigen, wenn sie mit dem Gedanken spielen, auf ein E-Auto umzusteigen.

Die Tatsachen zum Laden

Fakt ist, dass die Ladeleistung während der letzten rund 20 Prozent rapide abnimmt. Damit nimmt auch das Laden der letzten 20 Prozent des Akkus unproportional viel Zeit in Anspruch. Diese Tatsache trübt deutlich das unablässig postulierte Bild, dass ein Ladestopp lediglich eine verlängerte Kaffeepause dauere. Und da dürfte auch der Grund liegen, weshalb sich viele Autokonzerne über die Schnellladezeiten bis 100 Prozent ausschweigen.

Die Hersteller argumentieren immer wieder mit der Annahme, dass das Schnellladen bis 80 Prozent die gängige Anwendung sei. Allerdings gibts sicher Autofahrer, die ihre Reise gern mit vollen Akkus fortsetzen. Dann hätten sie nämlich ein Sicherheitspolster. Schliesslich kann die nächste Ladestation ja defekt oder blockiert sein. 

Einer tanzt aus der Reihe

Übrigens: Audi macht aus dem 100-Prozent-Schnellladen beim E-Tron kein Geheimnis. An einer 150 kW-Station dauert es 48 Minuten, bis der 9-kWh-Akku des Elektro-SUV von fünf auf 100 Prozent geladen ist. Das ist kaum länger als die halbe Stunde bis zu 80 Prozent und lässt sich mit einer Mittagspause kombinieren. Audi erklärt diese Werte mit einem «intelligenten Batteriemanagement», das die Akkus beim Füllen schont.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?