Bei der Pressekonferenz von Hyundai lag der Fokus ganz klar bei der Enthüllung des futuristischen FE Fuel Cell Concept, der die nächste Phase des Eco-Fahrzeugprogramms von Hyundai einläutet. Das Programm sieht bis 2020 vor, 14 oder mehr Modelle einzuführen, bei denen die Umweltfreundlichkeit im Vordergrund steht.
«Future Eco»
Der weltweit führende Autohersteller in Sachen Wasserstoffantrieb, zeigt die Evolution in Forschung und Entwicklung mit der vierten Generation der Brennstoffzellen-Technologie. Im Vergleich zu aktuellen Brennstofffahrzeugen (Tucson und ix35 Fuel Cell), wiegt die neue Technologie 20% weniger und ist 10% effizienter. Mit einer Reichweite von bis zu 800 km hat sie zudem eine deutlich höhere Reichweite.
Wasserdampf als Abgas
Die Designer des FE Fuel Cell Concepts haben sich für die Form von fliessendem Wasser inspirieren lassen, wie es auch in Form von Wasserdampf ausgestossen wird. Wasserdampf dient auch als Luftbefeuchter im Innenraum um Komfort und Wohlbefinden zu gewährleisten. Elemente des FE Fuel Cell Concepts werden voraussichtlich bereits in ein SUV-Modell einfliessen, welches für 2018 geplant ist.
Geräumigkeit und Flexibilität
Der All-New i30 Wagon bringt mit seiner schnittigen Silhouette ein neues Design in seine Klasse. Dabei fallen die markanten Scheinwerfer und die LED-Tagfahrleuchten besonders auf. Der flexible und geräumige Kombi bietet 602 Liter Laderaum und ist auf 1650 Liter vergrösserbar.
Das Modell ist ab Sommer 2017 mit einem 1.0- oder 1.4-T-GDi-Benzinmotor mit 120 PS respektive 140 PS, wie auch mit einem 1.6-Dieselmotor mit 110 PS oder 136 PS erhältlich.