TCS-Streitbarometer
Männer streiten öfter, Frauen länger

Aufgrund von Rechtsschutzfällen erstellt der TCS den ersten «Streitbarometer». Dieser verrät, wie verschieden sich Männer und Frauen nach einer Verkehrsregelverletzung oder einem Unfall streiten.
Publiziert: 29.05.2019 um 16:53 Uhr
|
Aktualisiert: 02.02.2021 um 19:35 Uhr
1/6
Oft nach einem Verkehrsunfall ...
Foto: kapo zh
Raoul Schwinnen

Streitsüchtige Grossstädter? In den Regionen Zürich und Genf geht jeder 25. nach einer Verkehrsregelverletzung oder einem Verkehrsunfall vor Gericht. Damit liegt die Quote in diesen Ballungsgebieten um rund 50 Prozent höher als in den anderen fünf Schweizer Grossregionen. Erhoben hat die Zahlen der TCS aufgrund der im letzten Jahr eröffneten oder abgeschlossenen TCS-Rechtsschutzfälle in seiner ersten Ausgabe des Schweizer «Streitbarometers».

Männer die grösseren Streithähne

Das Streitbarometer zeigt zum Beispiel, dass für zwei Drittel aller Verkehrsstreitigkeiten vor Gericht Männer verantwortlich sind. Sie beanspruchen gemäss TCS-Streitbarometer doppelt so oft wie Frauen den Kadi. Besonders gross ist der Unterschied bei den Verkehrsregelverletzungen und den Verkehrsunfällen: drei Viertel dieser Gerichtsstreitigkeiten gehen aufs Konto von Männern. Warum, lässt sich aus der TCS-Studie leider nicht ableiten. Vielleicht der verletzte Stolz des doch stets so gut autofahrenden Männervolks?

Frauen streiten im Schnitt länger

Jedenfalls kosten die Streitereien der Männer vor Gericht durchschnittlich auch 25 Prozent mehr. Dies obwohl die Frauen länger als Männer streiten. So dauert im Durchschnitt ein Rechtsstreit bei Frauen fast einen Monat länger als bei den Vertretern des starken Geschlechts.

Ältere streiten weniger

Und was sich auch noch aus den TCS-Zahlen folgern lässt: Ältere sind oft nicht nur gelassener auf der Strasse unterwegs, sie streiten auch weniger oft vor Gericht. So ist die Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen mit rund vier Streitfällen auf 100 Personen fast doppelt so oft in Verkehrsgerichtsfälle verstrickt wie die Altersgruppe der über 66-Jährigen. Vielleicht ein Ausdruck der oft zitierten Altersmilde? Auch das wiederum weiss der TCS-Streitbarometer nicht.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?