Am Freitag haben unbekannte Hacker einen Grossangriff auf Computersysteme auf der ganzen Welt gestartet. Sie benutzten dazu einen Virus, der eine Windows-Sicherheitslücke ausnützt.
Die Sicherheitslücke wurde vom US-Auslandgeheimdienst NSA entdeckt. Eine Hacker-Gruppe hat die Daten von der NSA gestohlen und im März eine Schadsoftware veröffentlicht, mit welcher diese Lücke ausgenutzt werden kann.
Windows-Betreiber Microsoft hatte die Schwäche zu dem Zeitpunkt bereits entdeckt und am 14. März ein Sicherheits-Update veröffentlicht, welches Computer vor dem Virus schützt.
Das Problem: Viele der vom aktuellen Cyber-Angriff betroffenen Unternehmen und Organisationen haben dieses bis heute nicht installiert. Oder sie haben das alte System Windows XP, für das Microsoft kein Sicherheits-Patch veröffentlicht hat.
Noch am Freitag teilte Microsoft mit, dass man zusätzliche Schritte zum Schutz von Windows-Nutzern unternommen habe. Wer die kostenlose Windows-Antivirus-Software benutze und automatische Updates installiert habe, sei sicher vor der Schadsoftware.
Falls Sie Windows-User sind: Vergewissern Sie sich, dass Sie die neuesten Updates installiert haben. Falls Sie sich nicht sicher sind: Der Sicherheits-Patch vom März kann unter diesem Link manuell heruntergeladen werden.
Die aktuellen Entwicklungen zum Mega-Hacker-Angriff lesen Sie in unserem Ticker.