Virologe Drosten rät zu Vorquarantäne, um Weihnachtsfeiertage zu retten
Bundesrat Berset warnt vor Privatanlässen

Laut Gesundheitsminister Alain Berset muss sich das Verhalten der Bevölkerung ändern, um einen zweiten Lockdown zu verhindern. Der bekannte deutsche Virologe Christian Drosten macht einen Vorschlag: Einwöchige Vorquarantäne, bevor man mit Familie und Freunden feiert.
Publiziert: 07.10.2020 um 05:17 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2020 um 07:22 Uhr
1/8
Bundesrat Alain Berset gestern vor der Presse in Zug. Etwas im Verhalten der Bevölkerung müsse sich ändern, um einen zweiten Lockdown zu verhindern.
Foto: Keystone

Gerade Famillienfeiern gelten als Corona-Infektionsherde. Gesundheitsminister Alain Berset (48) geht soweit, dass er vor Feiern im Familien- und Freundeskreis warnt. Bei einem Laborbesuch in Zug sprach Berset von «Privatanlässen, die plötzlich ziemlich viele Ansteckungen verursacht haben», berichtet der «Tages-Anzeiger». Um einen neuen Lockdown zu verhindern, müsse sich jeder Einzelne an die Regeln halten. «Es muss sich etwas ändern im Verhalten der Bevölkerung», so der Bundesrat.

Wir hätten es selber in der Hand, auch die nahenden Weihnachtsfeiertage sorglos zu begehen, sagt der deutsche Virologe Christian Drosten (48). Familienfeiern im Herbst und Winter hält er trotz anrollender zweiter Welle «unter gewissen Voraussetzungen für vertretbar». Sein Vorschlag: «Ich halte das Prinzip der Vorquarantäne für eine gute Idee. Also, dass Menschen einige Tage, optimalerweise eine Woche, vor dem Familienbesuch mit Oma und Opa soziale Kontakte so gut es geht vermeiden», sagte der Berliner Wissenschaftler zur Wochenzeitung «Die Zeit».

Jetzt komme es auf die kleinen Alltagsentscheidungen an. Und darauf, dass alle mitmachen. Damit appelliert Drosten an die Eigenverantwortung der Menschen. Jeder müsse für sich selbst entscheiden, «ob man eine Party, die man geplant hatte, wirklich feiern muss diesen Winter, ob man für sie vielleicht einen luftigen, besonders grossen Raum finden kann oder sie auf nächstes Jahr verschiebt». (kes)


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?