2011 fiel die «Don't ask, don't tell»-Regel, die es US-Soldaten verbot, homosexuelle Beziehungen in der Öffentlichkeit zu führen. 2015 folgte die Einführung der Homo-Ehe. Und gestern die Ernennung des schwulen Eric Fannings (47) zum Armeechef der Vereinigten Staaten.
Die USA sputen, wenn es um die Öffnung der Gesellschaft in Homo-Fragen geht. Die Ernennung überrascht nicht nur wegen der sexuellen Orientierung von Fanning: Zwar musste der erfahrene Verteidigungsbeamte ganze 242 Tage von der Nomination durch Präsident Barack Obama bis zur Ernennung durch den Senat warten.
Grund für die Wartezeit waren aber nicht etwa Proteste wegen seiner Homosexualität: Der Republikaner Pat Roberts verzögerte die Ernennung, weil er sich mit dem Verteidigungsministerium über Guantanamo stritt. Selbst der ehemalige republikanische Präsidentschaftskandidat John McCain setzte sich dafür ein, dass Fanning so schnell wie möglich ins Amt kommt.
US-Botschafterin hisst Homofahne
Dass die Ernennung von Fanning gestern erfolgte, ist kein Zufall: Seit 2005 feiert die Welt am 17. Mai den Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie. 15 Jahre zuvor strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität als Krankheit.
Auch für Suzie LeVine, US-Botschafterin in der Schweiz, war gestern ein Freudentag. An ihrem Sitz in Bern hisste sie zusammen mit der Organisation Pinkcross die Regebogenfahne und ehrte das Engagement der Schwulen-Organisation: «Wir schätzen eure Arbeit und es ist uns eine grosse Ehre, mit euch Schulter an Schulter zu stehen!»
Während die USA sputen, zögert die Schweiz: Zwar sind verschiedene Vorstösse im Parlament hängig, um die Ehe zwischen zwei gleichgeschlechtlichen Paaren zu erlauben. «Homosexualität» ist bei der Schweizer Armee aber noch immer eine «medizinische Frage» – wie Asthma oder Epilepsie. Sie schreibt dort, dass die sexuelle Orientierung «im Gegensatz zu anderen Armeen (z.B. den amerikanischen Streitkräften) per se kein Beurteilungskriterium für eine Diensttauglichkeit» ist. Ein Passus, den die Armee überarbeiten muss.