Dabei gibt es drei Möglichkeiten: Den Kauf von maximal zehn Gramm pro Woche in Apotheken, den Anbau von bis zu sechs Pflanzen zu Hause oder die Mitgliedschaft in einem Club, der gemeinschaftlich Hanfpflanzen anbaut und jedem Mitglied bis zu 480 Gramm Eigenkonsum im Jahr gestattet.
Mit dem Verkauf in Apotheken von Juli an startet die letzte Etappe dieses 2013 beschlossenen Legalisierungsprozesses. Das Gramm Marihuana kostet 1,30 Dollar - weniger als im illegalen Kauf bei einem Dealer. Für den Bezug in Apotheken registrierten sich nach Angaben des nationalen Cannabis-Kontroll-Institutes bisher fast 3000 Bürger; für den Haus-Anbau meldeten sich 6650 Personen. Zudem wurden bisher 51 Clubs mit je bis zu 45 Mitgliedern gegründet. Mit dem staatlich organisierten Projekt soll die Macht der Drogen-Banden zurückgedrängt werden.
Anders als in den Niederlanden, wo es beim Verkauf in privaten Coffee-Shops keine Reglementierung gibt, können in Uruguay aber Touristen kein Marihuana in Apotheken kaufen. Zwei Firmen bauen das Marihuana im Auftrag des Staates in der Nähe eines Gefängnisses bei Montevideo an - jeweils bis zu zwei Tonnen im Jahr. Die Marihuana-Unternehmen rechnen sich auch Exportchancen aus.
Das Gesetz war während der Präsidentschaft des früheren Guerillakämpfers José Mujica 2013 beschlossen worden, aber es kam zu harten Debatten um die Umsetzung. Mit den nun geplanten Auflagen soll Kiffer-Tourismus verhindert werden - aber ob der Weiterverkauf von Marihuana aus Apotheken unterbunden werden kann, ist umstritten.