Im Geschenkshop des Weissen Hauses sind bereits Gedenkmünzen in Erinnerung an den Kampf von US-Präsident Donald Trump (74) gegen das Coronavirus zu kaufen. Die 100-Dollar-Münzen mit dem Aufdruck «Trump besiegt Covid» gibts ab sofort auf Vorbestellung.
«He's back» – «er ist wieder da», wie Trumps Leibarzt sagte. Mit einem sorgfältig choreographierten Kraftauftritt kehrte der Corona-Patient am Montag ins Weisse Haus zurück. Ein Auftritt, bei dem sich Trump von Covid-19 geheilt erklärte – 72 Stunden zuvor hatte er laut seines Leibarztes noch hohes Fieber hatte.
Auch unter Republikanern gab es Hoffnung, dass Trump eine Spur geläutert aus dem Spital kommt und Mitgefühl für die mehr als 210'000 Amerikaner zeigt, die inzwischen am Virus gestorben sind. Stattdessen prahlte der Präsident, dass er Covid besiegt habe. Und dass andere das auch können.
Trump braucht ein Power-Comeback
Trump stieg die Treppe zum Südbalkon hoch, nahm demonstrativ die Maske ab. Laut Ärzten sei er noch nicht über den Berg. Mit dem Medikamentencocktail, den er gegenwärtig schluckt, ist er ein Versuchskaninchen. Doch wie Trump es darlegt, war Covid-19 einfach keine Herausforderung für ihn.
Das Virus, das mittlerweile 7,5 Millionen Menschen in seinem Land infiziert hat und zum Grabstein für seine Präsidentschaft werden könnte, sei ein überwindbarer Gegner: «Lasst euch nicht dominieren. Habt keine Angst davor. Ihr werdet es schlagen», munterte Trump Mitbürger in seiner Heimkehrrede auf. Dies, während der Präsident laut der aktuellsten «CNN»-Umfrage mit 41 Prozent hinter den 57 Prozent von Herausforderer Joe Biden (77) zurückliegt.
Da hilft wohl nur ein Power-Comeback des US-Präsidenten. Seine bombastische Rückkehr aus dem Spital ins Weisse Haus ist inszeniert worden, um Wähler zu überzeugen, dass Trump die nahezu übermenschliche Kraft besitzt, um nicht nur Covid-19, sondern auch Bidens Vorsprung in den Umfragen zu überwinden.
«Fühle mich grossartig!»
Der Präsident gibt sich demonstrativ kraftvoll und optimistisch. «Fühle mich grossartig!», liess er knapp einen Tag nach seiner Rückkehr ins Weisse Haus in Grossbuchstaben auf Twitter wissen. Doch Weltweit gibt es Zweifel an Trumps angeblich schneller Genesung, selbst seine eigenen Ärzte warnen vor einem Rückfall.
Während seiner dreitägigen Behandlung im Walter-Reed-Militärspital wurde Trump unter anderem mit einem experimentellen Antikörper-Medikament behandelt – und mit Steroiden. Inzwischen ist eine heisse Diskussion entbrannt, wie sich das Trump verschriebene Steroid Dexamethason auf die Psyche des Präsidenten auswirken könnte.
Eben erkrankt, kommt Trump so richtig in Fahrt
Trump wirkt hyperaktiv, ja euphorisch – nur um die 15 Tweets in 27 Minuten zu nennen, die er noch vom Krankenbett aus in Grossbuchstaben schrieb. In der Nacht auf heute tweetete er 17 Mal in drei Stunden. Obwohl laut Ärzten erkrankt, kommt Trump so richtig in Fahrt. Was mitunter eine Folge des entzündungshemmenden Steroidhormons Dexamethason sein könnte, das Mediziner eigentlich nur bei schwerem Covid-19-Krankheitsverlauf verschreiben.
Nebenwirkungen des Medikaments seien laut der «New York Times» Grössenwahn, Manie oder sogar Delirium und Psychosen. Dem «New York Magazine» sagte Lungenarzt Dr. Bryan McVerry von der Universität Pittsburgh, das Steroid könne «aktivieren und energetisieren».
Es ist unklar, in welchen Dosen Trump das starke Mittel verschrieben erhält oder ob er es noch nimmt. Doch der US-Wahlkampf geht in die Endrunde. Für Trump steht alles auf dem Spiel. Auf dem mächtigsten Mann der Welt lastet gewaltiger Druck.
Am 3. November 2020 fanden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Der amtierende Präsident Donald Trump konnte sein Amt nicht verteidigen. Herausforderer Joe Biden hat die Wahl für sich entschieden.
Alle aktuellen Entwicklungen zu den Wahlen und Kandidaten gibt es immer im Newsticker, und alle Artikel zum Thema finden Sie hier auf der US-Wahlen-Seite.
Am 3. November 2020 fanden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Der amtierende Präsident Donald Trump konnte sein Amt nicht verteidigen. Herausforderer Joe Biden hat die Wahl für sich entschieden.
Alle aktuellen Entwicklungen zu den Wahlen und Kandidaten gibt es immer im Newsticker, und alle Artikel zum Thema finden Sie hier auf der US-Wahlen-Seite.