4400 Influencer dürfen Gratis-Ferien auf Bali machen
1:05

Trotz steigender Corona-Zahlen
4400 Influencer dürfen Gratis-Ferien auf Bali machen

«We love Bali» – mit dieser Kampagne will die indonesische Ferieninsel Touristen von sich überzeugen. 4400 Influencer dürfen gratis Strand und Sonne geniessen und sollen gleichzeitig in den sozialen Medien Werbung machen – trotz steigender Corona-Fälle.
Publiziert: 24.09.2020 um 21:43 Uhr
|
Aktualisiert: 25.09.2020 um 19:43 Uhr
1/10
Influencer lieben Bali. Und Bali liebt offenbar Influencer.
Foto: Instagram

4400 Influencer sollen das Ferienparadies Bali in Indonesien wiederbeleben! Sie dürfen zwischen Oktober und November gratis auf der Trauminsel reisen. Das Ziel der örtlichen Tourismusbehörde: Viel, viel Werbung. Denn die Influencer sollen natürlich nebenbei auf ihren Plattformen von ihren Erfahrungen berichten. Die Kampagne trägt den Titel «We love Bali».

Die Teilnehmenden müssen gemäss lokalen Medien aktiv in den sozialen Medien sein. Diejenigen mit mehr als 2000 Followern und einem Hang zu Aktivitäten im Freien werden favorisiert. Das genaue Auswahlverfahren ist aber nicht klar.

Bali steckt viel Geld in das Programm

Ein Budget von umgerechnet 1.25 Millionen Franken wurde laut Berichten für das Programm bereitgestellt. Die Teilnehmenden werden gemäss lokalen Medien zwischen 18 und 50 Jahren alt sein und unter anderem mit Unterkunft, Verpflegung, Transport und Schnelltests unterstützt.

Auf ihrer Reise durch verschiedene Teile Balis werden sie in Gruppen eingeteilt. Die Teilnehmenden sollen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten stammen, darunter Angestellte bei Reisebüros, Studenten, Fotografen und Influencer.

Die Kampagne steht im starken Kontrast zu den steigenden Corona-Zahlen

Die Pandemie hat Balis Tourismusbranche schwer zugesetzt. Rund 75'000 Arbeitskräfte mussten in diesem Sektor entlassen oder beurlaubt werden. Seit Ende Juli werden Gäste aus anderen Teilen Indonesiens wieder begrüsst. Pläne, die eine Öffnung auch für ausländische Touristen vorsahen, wurden Mitte September nach einem Anstieg der Corona-Fälle vorerst auf Eis gelegt.

Bis Mittwoch gab es auf der Insel mehr als 8100 Infektionsfälle, 236 Menschen starben am Virus. In dem südostasiatischen Land mit rund 267 Millionen Einwohnern stieg die Zahl der bestätigten Corona-Fälle am Mittwoch laut Weltgesundheitsorganisation um rund 4100 auf fast 253'000, rund 9900 Infizierte starben. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?