Thawan Duchanee (1939-2014) war ein über die Landesgrenzen hinaus bekannter thailändischer Maler. Nun wurde ein Fingerknochen des verstorbenen Künstlers an dessen Sohn zurückgegeben. Der reuige Besitzer des Knochens war ein abergläubischer Künstler. Überzeugt, dass die gestohlene Reliquie sein Malertalent gefördert habe.
Thawans Sohn zeigte sich am Freitag auf Facebook hocherfreut über die Rückgabe des Fingers seines Vaters. Jetzt sei es endlich «Zeit, nach Hause zu gehen, Papa. Ich werde nie wieder zulassen, dass dir jemand so etwas antut.»
Der Fingerknochen war im Juni in die nationalen Schlagzeilen Thailands geraten. Der Künstler Sukhum Meephansan hatte behauptet, das Körperteil der verstorbenen Nationalikone habe sein Maltalent verbessert. Der Knochen mit den übernatürlichen Kräften liege neben seiner Staffelei. Er sei jetzt ein viel besserer Künstler.
Geschenk an Schüler
Dabei stellte sich die Frage, wie Sukhum an die Reliquie gekommen war. Postwendend entschuldigte sich dieser beim Sohn des Verstorbenen für sein Verhalten mit einem Anruf. Später enthüllte er, er habe den Finger von einer ehemaligen Schülerin Thawans erhalten, die er nur als «Minna» kenne.
Demnach habe der Sohn bei der Einäscherung seines Vaters jedem Schüler erlaubt, eine Reliquie aus dem Aschenhaufen zu klauben und als Andenken zu behalten. Es ist unklar, wie viele Knochen von Thawan noch im Umlauf sind. (kes)