1/5
Notfallsitzung zur Ukraine: Am Montag hatte Emmanuel Macron (l.) wichtige europäische Partner wie Keir Starmer nach Paris geladen.
Foto: AFP
1/5
Notfallsitzung zur Ukraine: Am Montag hatte Emmanuel Macron (l.) wichtige europäische Partner wie Keir Starmer nach Paris geladen.
Foto: AFP
Darum gehts
Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Daniel JungRedaktor News
Spätestens seit letzter Woche ist klar: Die Europäer müssen noch mehr Verantwortung übernehmen, wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht. Grund: Die USA möchten ihr Engagement reduzieren.
Gleichzeitig will Wladimir Putin (72) nicht nur die Ukraine kontrollieren, sondern eine neue Sicherheitsordnung in Europa einrichten: Besonders die Staaten der ehemaligen Sowjetunion sollen künftig zu einer russischen «Einflusssphäre» gehören.
Vor diesem Hintergrund hängt viel von den mächtigsten Politikern Europas und ihren Armeen ab: Wer könnte die Ukraine – und somit auch Europa – retten? Blick checkt ihre Stärken und Schwächen.