Starmer, Macron, Meloni und Merz
Können diese Köpfe die Ukraine retten – und damit auch Europa schützen?

Nun kommt in der Ukraine die Stunde der Europäer, ob sie wollen oder nicht. Wir erklären, welche Rolle Starmer, Macron, Meloni und Merz in der nächsten Zeit spielen müssen, welche Möglichkeiten sie haben – und ob sie den Anforderungen gewachsen sind.
Publiziert: 21.02.2025 um 20:31 Uhr
|
Aktualisiert: 21.02.2025 um 20:49 Uhr
1/5
Notfallsitzung zur Ukraine: Am Montag hatte Emmanuel Macron (l.) wichtige europäische Partner wie Keir Starmer nach Paris geladen.
Foto: AFP
1/5
Notfallsitzung zur Ukraine: Am Montag hatte Emmanuel Macron (l.) wichtige europäische Partner wie Keir Starmer nach Paris geladen.
Foto: AFP

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
BlickMitarbeiter42.jpg
Daniel JungRedaktor News

Spätestens seit letzter Woche ist klar: Die Europäer müssen noch mehr Verantwortung übernehmen, wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht. Grund: Die USA möchten ihr Engagement reduzieren.

Gleichzeitig will Wladimir Putin (72) nicht nur die Ukraine kontrollieren, sondern eine neue Sicherheitsordnung in Europa einrichten: Besonders die Staaten der ehemaligen Sowjetunion sollen künftig zu einer russischen «Einflusssphäre» gehören. 

Vor diesem Hintergrund hängt viel von den mächtigsten Politikern Europas und ihren Armeen ab: Wer könnte die Ukraine – und somit auch Europa – retten? Blick checkt ihre Stärken und Schwächen. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?