Wellen und panische Menschen in Kaufhaus
0:35
Erdbeben in Istanbul:Wellen und panische Menschen in Kaufhaus

Menschen zelten im Freien – Flugtickets ausgebucht
Erdbebenserie in der Türkei reisst nicht ab

Nach einem Erdbeben der Stärke 6,2 wird die türkische Millionenmetropole Istanbul von zahlreichen Nachbeben erschüttert. Die Menschen fliehen ins Freie. Das öffentliche Leben kommt zum Erliegen.
Publiziert: 23.04.2025 um 12:13 Uhr
|
Aktualisiert: 24.04.2025 um 11:52 Uhr
1/6
Menschen campieren im Freien.
Foto: Anadolu via Getty Images
1/6
Menschen campieren im Freien.
Foto: Anadolu via Getty Images
Blick_APP_DE_WeissRot_XXXHDPI-1024x1024_RGB.png
Blick Newsdesk

Eine Reihe von Erdbeben hat die Millionenmetropole Istanbul erschüttert. Laut dem Katastrophendienst Afad hatte das bisher heftigste Beben am Mittwoch eine Stärke von 6,2. 

Menschen in der Stadt verliessen Häuser und Wohnungen und rannten auf die Strasse. Gebäude sind nach vorläufigen Angaben der Behörden keine eingestürzt. Wie die türkischen Behörden bekannt geben, seien 236 Personen verletzt worden. Sie seien «aus Panik aus der Höhe gesprungen». Todesopfer sind bisher keine zu beklagen. 

Am Donnerstag wurde die Metropole von weiteren Nachbeben erschüttert. Das heftigste dieser Nachbeben wies eine Stärke von 4,6 auf. Todesopfer sind bisher keine zu beklagen. 

.

Menschen campieren im Freien

Entwarnung geben Experten und Politik noch nicht. Es wird mit weiteren Nachbeben gerechnet. 

Wie Erdbebenforscher Naci Görür auf X schreibt, werde das Hauptbeben erst noch erwartet. Er schreibt, dass ein Beben der Stärke 7 «überfällig» sei. Aus Angst vor einem grösseren Beben zelten derzeit viele Menschen im Freien auf Grünflächen oder in Parks, wie Bilder aus Istanbul zeigen. Flugtickets ab Istanbul in andere Städte der Türkei waren am Abend des Bebens und auch am Donnerstag nicht mehr zu erhalten, berichtete eine dpa-Reporterin. Auf den Websites der Fluglinien seien alle Flüge ausgebucht gewesen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Verkehrsminister Abdulkadir Uraoğlu erklärte derweil laut CNN Türk: «Bei unseren ersten Inspektionen wurden auf unseren Autobahnen, Flughäfen, Zügen und U-Bahnen keine Schäden oder negativen Zustände festgestellt.» Der Katastrophenschutz warnte die Bevölkerung, beschädigte Gebäude auf keinen Fall zu betreten.

Büromitarbeiter suchen Schutz unter Schreibtischen
0:39
Erdbeben in Istanbul:Büromitarbeiter suchen Schutz unter Schreibtischen

Furchtbare Erinnerungen

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (71) erklärte, er «verfolge die Entwicklungen genau». Die Beben waren auch in Bulgarien zu spüren, wie AFP-Journalisten in der dortigen Hauptstadt Sofia berichteten.

Das Beben vom Mittwoch dürfte bei vielen Türken furchtbare Erinnerungen hervorrufen. Am 6. Februar 2023 hatte ein Beben der Stärke 7,8 den Südosten der Türkei und den Nordwesten Syriens erschüttert. Allein in der Türkei kamen über 53'000 Menschen ums Leben.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?