Showdown um Richterwahl für Supreme Court
Trump schreibt heute Nacht Geschichte

US-Präsident Donald Trump verkündet am Dienstagmorgen um 3 Uhr (Schweizer Zeit) seine Richter-Wahl für den Obersten US-Gerichtshof. Im Rennen sind noch zwei Kandidaten und eine Kandidatin. BLICK stellt die Auswahl vor und verrät den Favoriten.
Publiziert: 09.07.2018 um 18:20 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 18:02 Uhr
1/5
US-Präsident Donald Trump wird morgen Dienstag seine Richterwahl für den Obersten US-Gerichtshof bekannt geben.
Foto: Reuters
Nicola Imfeld, San Diego (USA)

Donald Trump (72) steht vor einer seiner wohl wichtigsten Entscheidungen seiner Amtszeit. Nachdem Richter Anthony Kennedy (81) Ende Juni seinen Rücktritt vom Obersten US-Gerichtshof bekannt gegeben hat, kann der US-Präsident seinen Ersatz bestimmen – und zwar auf Lebzeiten. Damit bietet sich Trump die Chance, die oberste Gerichtsinstanz auf Rechtskurs zu bringen (BLICK berichtete).

Seinen Entscheid will Trump am Montagabend in Washington D. C. verkünden. Noch am Sonntagabend sagte der US-Präsident zu Reportern, dass er «noch keine endgültige Entscheidung» gefällt habe. Er werde sich wohl am Montagmorgen festlegen. Wie so oft entscheidet also ein Bauchentscheid Trumps über die Zukunft der USA.

Das sind die Kandidaten

Im Rennen: Raymond Kethledge, Brett Kavanaugh und Amy Coney Barrett (v.l.n.r.)
Foto: REUTERS/USA COURT

Momentan liegen noch zwei Kandidaten und eine Kandidatin im Rennen. BLICK stellt die Favoriten vor.

Brett Kavanaugh

Der 53-Jährige ist zurzeit beim Bundesberufungsgericht in Columbia tätig. Er arbeitete bereits unter dem zurückgetretenen Kennedy beim Obersten Gerichtshof. 

Kavanaugh gilt als konservativ. Vergangenes Jahr wollte er eine Jugendliche in Einwanderungshaft an einer Abtreibung hindern. Als sein Urteil später vom Plenum aufgehoben wurde, behauptete er, dass die Entscheidung den minderjährigen Einwanderern ein Recht auf «sofortige Abtreibung» geben würde.

Was ihn für Trump zusätzlich sympathisch machen dürfte: Er hat häufig gegen Umweltvorschriften von Obama entschieden. Und Kavanaugh liebäugelte öffentlich damit, das Verbot bestimmter halbautomatischer Langwaffen in Washington D. C. aufheben zu wollen. Für ihn spricht auch seine Erfahrung am Obersten Gerichtshof.

Wahrscheinlichkeit: 50 Prozent

Raymond Kethledge

Der 51-Jährige arbeitet zurzeit beim US-Berufungsgericht. Als Richter stand Kethledge immer wieder mit brisanten Äusserungen in den Schlagzeilen.

Im Jahr 2011 argumentierte er, dass die sexuelle Geschichte des Opfers mit dem Angeklagten vor Gericht hätte zugelassen werden sollen. 2014 wollte er durchsetzen, dass Arbeitgeber Kreditkartenkontrollen bei Bewerbern durchführen dürfen. Diese Idee wurde von den Gewerkschaften als «Rassendiskriminierung» bezeichnet. 

Kethledge wäre ein ähnlicher Typ wie Neil Gorsuch, den Trump im vergangenen Jahr im Obersten US-Gerichtshof installierte. Das konservative Blatt «The Federalist» schrieb in seinem Editorial kürzlich: «Mit Kethledge hat der Präsident die Chance, Gorsuchs ideologischen Zwilling, seinen intellektuellen Kollegen, seinen echten Angelkumpel und seinen engen persönlichen Freund zu nominieren. Kurz gesagt, Präsident Trump hat die Chance, Gorsuch 2.0 zu nominieren.»

Wahrscheinlichkeit: 20 Prozent

Amy Coney Barrett

Die 46-Jährige ist Professorin an der katholischen Universität Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana. 2017 gab ihr Trump eine Stelle beim US-Berufungsgericht. 

Die Kritiker von Barrett behaupten, dass sie zu wenig Erfahrung für den wichtigen Posten mitbringe. Ihre Befürworter kommen hauptsächlich aus erzkonservativen Kreisen. Mit Barrett erhoffen sie sich, dass die Legalisierung der Abtreibung wieder rückgängig gemacht werde. Die gläubige Katholikin hat im Vorfeld nämlich vorgeschlagen, dass das Gericht «flexibler» sein sollte, wenn es frühere Entscheide umstösst. 

Wahrscheinlichkeit: 15 Prozent

Mister X

Donald Trump hatte zu Beginn von einer Kandidatenliste mit 20 Namen gesprochen. Der US-Präsident ist immer für eine Überraschung gut. Es ist also nicht auszuschliessen, dass Trump am Montagabend einen Aussenseiter aus dem Hut zaubert. 

Wahrscheinlichkeit: 15 Prozent

Auf Blick.ch lesen Sie am Dienstagmorgen alles zur Richter-Wahl von US-Präsident Donald Trump.

Donald Trump News

Seit Donald Trump 2016 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde, wirbelt er die internationale Politik durcheinander. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Bildern, News & Videos aus den USA.

Böse Zungen würden behaupten, Trump habe so mehr Zeit fürs Golfen.
Der US-Präsident sorgt mit seinen kontroversen Aussagen häufiger für Aufruhr in der internationalen Gemeinschaft.
AP Photo

Seit Donald Trump 2016 zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde, wirbelt er die internationale Politik durcheinander. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Bildern, News & Videos aus den USA.

 

Das müssen Sie wissen

Warum spielt die Personalie eine so grosse Rolle?

Das Oberste Gericht (Supreme Court) ist politisch sehr wichtig. Nicht selten hat das Gericht in aktuellen Auseinandersetzungen das letzte Wort. So etwa auch bei den grossen Themen, an denen sich die gesellschaftliche Spaltung der USA aufzeigt: Abtreibung, Einwanderung oder Waffenbesitz.

Die Entscheidungen sind oft von landesweiter Bedeutung und prägen die Auslegung von Gesetzen an unteren Gerichten über Jahre. Hinzu kommt: Die Richter werden auf Lebenszeit ernannt. Mit der Kandidatenwahl kann ein Präsident die Mehrheitsverhältnisse so auf lange Zeit beeinflussen.

Ist die politische Einstellung der Richter relevant?

Ja. Kommt es zu Kontroversen, spielen auch die Haltungen der Juristen eine Rolle. Die Kammer ist hochpolitisch. Es gibt insgesamt neun Richter: Zurzeit sind vier konservativ und vier liberal. Anthony Kennnedy war in der Mitte, galt als gemässigt-konservativ. Er war häufig das Zünglein an der Waage. In wichtigen sozialen Fragen stimmte er meistens mit den progressiveren Kollegen. 

Kann Trump den Richter im Alleingang installieren?

Nein, ganz so einfach ist es nicht. Der US-Senat muss seine Wahl bestätigen. Zurzeit ist der Senat unter republikanischer Kontrolle. Das gibt Trump die Möglichkeit, die Zustimmung seiner Nominierung ohne jegliche demokratische Unterstützung zu gewinnen. Aber aufgepasst: Die Zusammensetzung des Senats könnte sich nach den Kongresswahlen in diesem Herbst ändern. (nim)

Warum spielt die Personalie eine so grosse Rolle?

Das Oberste Gericht (Supreme Court) ist politisch sehr wichtig. Nicht selten hat das Gericht in aktuellen Auseinandersetzungen das letzte Wort. So etwa auch bei den grossen Themen, an denen sich die gesellschaftliche Spaltung der USA aufzeigt: Abtreibung, Einwanderung oder Waffenbesitz.

Die Entscheidungen sind oft von landesweiter Bedeutung und prägen die Auslegung von Gesetzen an unteren Gerichten über Jahre. Hinzu kommt: Die Richter werden auf Lebenszeit ernannt. Mit der Kandidatenwahl kann ein Präsident die Mehrheitsverhältnisse so auf lange Zeit beeinflussen.

Ist die politische Einstellung der Richter relevant?

Ja. Kommt es zu Kontroversen, spielen auch die Haltungen der Juristen eine Rolle. Die Kammer ist hochpolitisch. Es gibt insgesamt neun Richter: Zurzeit sind vier konservativ und vier liberal. Anthony Kennnedy war in der Mitte, galt als gemässigt-konservativ. Er war häufig das Zünglein an der Waage. In wichtigen sozialen Fragen stimmte er meistens mit den progressiveren Kollegen. 

Kann Trump den Richter im Alleingang installieren?

Nein, ganz so einfach ist es nicht. Der US-Senat muss seine Wahl bestätigen. Zurzeit ist der Senat unter republikanischer Kontrolle. Das gibt Trump die Möglichkeit, die Zustimmung seiner Nominierung ohne jegliche demokratische Unterstützung zu gewinnen. Aber aufgepasst: Die Zusammensetzung des Senats könnte sich nach den Kongresswahlen in diesem Herbst ändern. (nim)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?