Schlagabtausch zwischen China und den USA – Oxford-Ökonom befürchtet Schlimmes
«Wenn niemand nachgibt, wird es gefährlich»
Die Eskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China erreicht neue Höhen: Die USA verhängen weitere Zölle – und China schwört, bis zum Ende zu kämpfen. Was könnte als Nächstes kommen? Der China-Experte George Magnus analysiert, wie gefährlich es nun werden kann.
Publiziert: 09.04.2025 um 17:30 Uhr
|
Aktualisiert: 09.04.2025 um 20:08 Uhr
Einst Gesprächspartner, nun Kontrahenten: Zwischen Xi und Trump ist der Ton frostig – und die Zölle schiessen in die Höhe.
Foto: keystone-sda.ch
Einst Gesprächspartner, nun Kontrahenten: Zwischen Xi und Trump ist der Ton frostig – und die Zölle schiessen in die Höhe.
Foto: keystone-sda.ch
Darum gehts
Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Die Fronten verhärten sich – und das Tempo der Eskalation nimmt rasant zu. Nachdem die USA Anfang der Woche die Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 104 Prozent angehoben haben, schlägt China nun mit voller Wucht zurück: Ab Donnerstag erhebt Peking Zölle in Höhe von 84 Prozent auf US-Waren – deutlich mehr als die ursprünglich angekündigten 34 Prozent. Und auch Trump lässt das nicht auf sich sitzen: Er verkündet am Mittwochabend eine Zoll-Pause für alle Länder ausser China. Den Chinesen-Zoll will er dafür nochmal erhöhen, auf 125%!
Was bedeutet diese dramatische Wende im Wirtschaftskonflikt der beiden Supermächte? Und wie weit ist China bereit zu gehen? Der Oxford-Ökonom George Magnus erklärt, was hinter Chinas Strategie steckt – und warum die Welt mit dem Schlimmsten rechnen muss.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier: