Proteste, Streiks, Extremismus – «Cicero»-Chefredaktor Alexander Marguier (54) warnt
«Deutschland durchlebt eine tiefe Krise»

Deutschland wird zurzeit durchgeschüttelt. Wie kommt der wichtigste Partner der Schweiz wieder aus der Misere heraus? Ein Experte und eine Expertin ordnen ein und schlagen vor.
Publiziert: 08.01.2024 um 17:06 Uhr
|
Aktualisiert: 08.01.2024 um 17:11 Uhr
1/17
Mit Blockaden an Autobahnauffahrten und Traktorkolonnen in Städten wie hier in Hamburg protestieren seit Montag die Bauern in Deutschland gegen die von der Regierung geplanten Sparmassnahmen.
Foto: imago/xim.gs
1/17
Mit Blockaden an Autobahnauffahrten und Traktorkolonnen in Städten wie hier in Hamburg protestieren seit Montag die Bauern in Deutschland gegen die von der Regierung geplanten Sparmassnahmen.
Foto: imago/xim.gs
RMS_Portrait_AUTOR_242.JPG
Guido FelderAusland-Redaktor

Das stärkste Land Europas steht fast still. Am Montag traten in Deutschland bundesweit Bauern und Spediteure in den Streik und legten den Verkehr an vielen Orten lahm. Von Mittwoch bis Freitag werden auch die Lokführer die Arbeit verweigern, was laut der Deutschen Bahn «massive Auswirkungen» haben wird.

Auf politischer Ebene herrscht Unruhe. Die Ampelregierung unter Kanzler Olaf Scholz (65) mit SPD, Grünen und FDP wankt bedenklich. Aus dieser Zerrissenheit heraus werden zurzeit gerade zwei neue Parteien gegründet: das Bündnis Sahra Wagenknecht sowie die Werteunion des ehemaligen Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maassen (61). «Cicero»-Chefredaktor Alexander Marguier (54) warnt: Die Deutschland-Krise hat ein historisches Ausmass angenommen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?