Heuschrecken-Plage auf Sardinien
0:52

Plage wegen Klimaerwärmung
Tausende von Heuschrecken fressen sich durch Sardinien

Die italienische Insel Sardinien wird derzeit von Tausenden von Heuschrecken heimgesucht. Die Bauern vor Ort sind verzweifelt. Schon jetzt sei Saatgut auf 2000 Hektar Land zerstört.
Publiziert: 11.06.2019 um 20:13 Uhr
|
Aktualisiert: 12.06.2019 um 11:12 Uhr

Tausende kleine Insekten wuseln über Wiesen, Felder und Bäume. Setzen sie zum Flug an, färbt sich der Himmel braun. Gerade überfallen riesige Mengen von Wanderheuschrecken die beliebte Ferieninsel Sardinien. Die Bauern vor Ort sind verzweifelt. Sie können nichts tun, müssen tatenlos zu sehen, wie das teure Saatgut von den Insekten zerstört wird. Bereits 2000 Hektar Land sei verloren, erklärte der italienische Bauernverband Coldiretti am Montag.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Insektenexperte Ignazio Floris von der sardischen Universität Sassari bezeichnete die Plage gegenüber der Zeitung «La Stampa» als die verheerendste seit 60 Jahren. Felder in Nuoro, Ottana und Orani im Zentrum der Mittelmeerinsel seien regelrecht von Insekten übersät, erklärte Coldiretti.

Die Heuschreckenplage hängt demnach mit einem plötzlichen Temperaturanstieg auf Sardinien zusammen, der auf einen relativ kalten Mai folgte. Die Heuschrecken seien daraufhin massenhaft aus ihren Eiern geschlüpft. (SDA/jmh)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?