Waffenruhe im Gaza-Konflikt in Kraft
0:00
Kurz vor Mitternacht:Waffenruhe im Gaza-Konflikt in Kraft

Israel versichert Einhaltung
Letzte Luftangriffe kurz vor Waffenruhe im Gaza-Konflikt

Eine von Ägypten vermittelte Waffenruhe im Gaza-Konflikt ist am Sonntagabend um 23.30 Uhr Ortszeit (22.30 Uhr MESZ) in Kraft getreten.
Publiziert: 07.08.2022 um 21:22 Uhr
|
Aktualisiert: 08.08.2022 um 07:27 Uhr
1/2
Rauchschwaden nach einem israelischen Luftangriff: Nach drei Tagen heftiger Auseinandersetzungen hat Israel einem von Ägypten vorgeschlagenen Waffenstillstand mit militanten Palästinensern in Gaza zugestimmt.
Foto: DUKAS

Am Sonntag einigten sich Israel und der Islamische Dschihad auf Vermittlung Ägyptens dann auf eine Waffenruhe, die um 23.30 Uhr (Ortszeit, 22.30 Uhr MESZ) in Kraft trat. Auch die israelische Regierung bestätigte das Inkrafttreten der Waffenruhe. Das Büro von Ministerpräsident Jair Lapid warnte aber: «Wenn die Waffenruhe verletzt wird, behält sich der Staat Israel das Recht vor, hart darauf zu reagieren.»

Kurz vor Inkrafttreten der Waffenruhe flog die israelische Armee nach eigenen Angaben weitere Luftangriffe auf Gaza. Der Islamische Dschihad betonte daraufhin sein Recht, auf jegliche neue «Aggression» Israels zu reagieren.

Israel war seit Freitag mit Luftangriffen gegen die Organisation im Gazastreifen vorgegangen, die militanten Palästinenser feuerten daraufhin mehr als 900 Raketen auf Israel ab. 160 davon seien im Gazastreifen selbst eingeschlagen.

Freilassung von palästinensischen Häftlingen

Es soll in der Einigung auch um die Freilassung zweier palästinensischer Häftlinge in Israel gehen, darunter Bassam al-Saadi, ranghoher Anführer des Islamischen Dschihad. Dessen Festnahme im Westjordanland am vergangenen Montag war der jüngsten Eskalation vorausgegangen.

Ägypten hatte auch vergangenes Jahr eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas vermittelt – nach einem Waffengang über elf Tage.

43 Tote im Gazastreifen seit Freitag

Das israelische Militär hatte am Freitag die Militäraktion «Morgengrauen» mit Luftangriffen gegen den Islamischen Dschihad im Gazastreifen gestartet. Die eng mit Israels Erzfeind Iran verbundene Gruppe wird von der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft.

Seit Freitag starben nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums mit Stand Sonntagabend im Gazastreifen 44 Menschen. Mehr als 360 seien verletzt worden. (SDA/chs/kes)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?