Wer «schnell» einen Coronatest machen will, muss trotzdem mindestens 15 Minuten auf das Ergebnis warten. Bald könnte das Virus jedoch auf eine andere, Zeit und Material sparende Weise durchgeführt werden.
Und zwar mit einem von der NASA entwickelten Gerät, das innert weniger Sekunden eine Infektion ermitteln kann.
Das Virus «erschnüffeln»
«E-Nose» heisst die Erfindung, die das kann, was speziell trainierte Hunde verschiedentlich bereits tun: Das Virus erschnüffeln.
Das zylindrische Gerät ist mit hochsensiblen Sensoren ausgestattet, welche die menschliche Nase nachahmen können. Beim Test werden Gase gemessen, die bei einer Infektion mit dem Coronavirus im Atem einer Person entstehen.
Und so funktionierts: In die «E-Nose» blasen und kurz abwarten, bis die eigene Atemluft analysiert wird. Das Ergebnis gibts per Bluetooth direkt aufs Smartphone.
Grossangelegter Feldversuch in Planung
Derzeit arbeitet die NASA noch an der Feinabstimmung. Sie gibt sich jedoch zuversichtlich, denn das Erkennen des Coronavirus funktioniere soweit zuverlässig.
In Kürze soll die digitale Testmethode in einem grossangelegten Feldversuch durchgeführt werden. Läuft dieser reibungslos ab, könnte der «Schnüffeltest» schon bald zum Einsatz kommen.
Die «e-Nose» eignet sich besonders für Events mit einer grossen Besucherzahl, denn: Der Test könnte direkt beim Eingang schnell und effizient unter Aufsicht durchgeführt werden. (une)